Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

4. Rauenberger Weinwanderung – Wieder ein voller Erfolg

20. September 2018 | Kraichgau, Leitartikel, Photo Gallery, Rauenberg, Weinbruderschaft St. Michael

4. Rauenberger Weinwanderung – Wieder zahlreiche zufriedene Besucher

Trotz des Regenwetters in den Vormittagsstunden kamen wieder zahlreiche Besucher bzw. Weinwanderer in die Rauenberger Weinberge.

Nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“ machten die Gäste mit wetterfester Kleidung, Regenschirm oder einfach mit umfunktioiertem blauen Müllsack als Regenschutz auf den 5 Kilometer langen Wanderweg.

Die Zuversicht der Wanderer sollte belohnt werden, denn die Sonne kam zum Nachmittag wieder raus und es wurde noch noch ein schöner sonniger Spätsommertag mit malerischen Wolken am Himmel.

Zelte und Pavillons an den verschiedenen Stationen sorgten für weiteren Schutz vor Regen und Sonne und luden zum geselligen Verweilen ein. Die Stimmung war trotz des zunächst feuchten Starts der Wanderung sehr gut, wie man an den vielen lächelnden Gesichern sehen konnte.

Wie in den Jahren zuvor, konnten die Besucher am Startpunkt, dem Fusse des Mannabergs am historischen Weinberg der Stadt Rauenberg, ihr Weinglas und den Umhängebeutel für ihr Weinglas erwerben.

Iris und Markus Hirsch

Iris und Markus Hirsch von der Edelbrennerei Hirsch

An der ersten Station, der Edelbrennerei Hirsch konnte man sich erstmal mit einem hervorragenden preisgekröhnten Schnaps stärken bevor es zu Station 2 der Winzergenossenschaft Kraichgau e.G. weiterging wo Carsten Wipfler der geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft das erste Glas Wein füllte.

Der Veranstalter der Rauenberger Weinwanderung, die Weinbruderschaft St. Michael Rauenberg, hatte ihren Stand traditionell an der St. Michael Kapelle.

Einige Wanderschritte weiter folge die Station des Weingut Fellini mitten zwischen den Weinreben mit einem herrlichen Blick in die Landschaft. Bei Bernhard Fellhauer konnte man sich gleich mal direkt fachkundig informieren lassen was die Themen des Weinbaus angeht.

Tim und Bernhard Fellhauer Weingut Fellini

Tim und Bernhard Fellhauer vom Weingut Fellini

Die nächsten Stationen entlang der 5 km langen Strecke waren des weiteren das Weingut Meisersick, Weinbau Frank Schiele.

Gefolgt vom Weingut Menges, Lara ́s Kantinchen und dem KjG Rauenberg sowie Il Cafferino mit Inhaber Roberto Bagnara und seinem stärkenden italienischen Kaffee.

Auch das Wein Werk Wipfler sowie Weinbau Volker Barth sowie das Weingut Nico Gmelin und die Weinmanufaktur Helmut Schäfer waren wieder vertreten.

Ebenso wie eines der ältesten Rauenberger Weingüter, das Weingut Ihle.

Man kann durchaus sagen, diese Veranstaltung hat sich gut etabliert, gut organisiert ist sie eine gute Werbung für die Winzer und den Wein unserer Region. Hier lernt man auch die Menschen hinter dem Produkt kennen.

 

Fotostrecke

Text und Fotos: Robert Pastor

Hinweis der Redaktion: Wir danken allen Teilnehmern für die Erlaubnis sie zu fotografieren und die Fotos in unserer Internetzeitung veröffentlichen zu dürfen! Diese Erlaubnis kann lt. DSGVO jederzeit widerrufen werden per E-Mail an: [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß mit dem Bürgermeister führt die Kinder in die Klima Arena

  Mit dem Hyper-Bus ins Jahr 2100 „Ist das die Klima Arena?“, fragt ein Kind, als sich der Reisebus seinem Ziel in Sinsheim nähert. Aber das, worauf das Kind zeigt, ist die PreZero Arena, die heimische Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim....

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive