Azubi-Service unterstützt junge Menschen im Rhein-Neckar-Kreis
Wenn der Start ins Berufsleben holprig verläuft, wissen viele Auszubildende nicht, wie sie reagieren sollen. „Von unbezahlten Überstunden über Urlaubssperren bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, erklärt Wolfgang Kreis, Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Sein Tipp für die rund 7.730 Auszubildenden im Rhein-Neckar-Kreis: Wer Fragen oder Probleme hat, findet unter www.dr-azubi.de schnelle und professionelle Hilfe.
Der „Azubi-Service“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bietet eine 24/7-Sprechstunde für alle Fragen rund um die Ausbildung. Dazu zählen etwa Themen wie Vergütung, Überstunden, Urlaub, gesundheitliche Risiken am Arbeitsplatz oder ein Wechsel des Ausbildungsplatzes. Kreis betont, dass gerade zu Beginn der Ausbildung viele Jugendliche noch Orientierung brauchen, da für sie vieles Neuland ist.
Die IG BAU Nordbaden rät, bei Problemen frühzeitig das Gespräch mit dem Betrieb zu suchen. „Wenn Azubis Aufgaben übernehmen müssen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben, ist der Betriebsrat ein wichtiger Ansprechpartner“, so Kreis. Zudem können Auszubildende ihren Ausbildungsvertrag von der Gewerkschaft prüfen lassen, um ihre Rechte zu sichern und mögliche Konflikte frühzeitig zu klären.
Foto: IG BAU (Nils Hillebrand)
















