Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

20 Jahre Stadtbus Wiesloch-Walldorf: „Für Störche und Stehkrägen“

28. November 2017 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Zur kleinen Feierstunde zum 20-jährigen Jubiläum des Stadtbusses Wiesloch-Walldorf konnten die Stadtoberhäupter von Wiesloch und Walldorf, Herr Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, weitere Ehrengäste der „ersten Stunde“ begrüßen.

(bb) So gaben sich die Ehe Herr Gustav Bylow, bei der Gründung des Stadtbusses Oberbürgermeister von Wiesloch, und Herr Heinz Merklinger, 1997 Erster Beigeordneter der Stadt Walldorf und im gleichen Jahr zum Bürgermeister gewählt.
Ebenfalls anwesend waren Walldorfs Erster Beigeordneter Herr Otto Steinmann und Wieslochs Bürgermeister Ludwig Sauer.

Herr Elkemann begrüßte zudem die Verantwortlichen der SWEG, Herrn Frank Silzer und Herrn Friedemann Schmid. Die SWEG hatte damals die Idee, die Städte Wiesloch und Walldorf mit einem Stadtbus zu verbinden, um das erhöhte Verkehrsaufkommen umweltfreundlich zu vermindern. So verbanden am Anfang fünf blaue Busse Walldorf und Wiesloch bis zum Ortsteil Schatthausen. Mittlerweile sorgen vier Linien für eine kompakte Vertaktung und gehören zu einem Linienbündel mit 23 Bussen. Die Kosten für die Regionallinien samt Stadtbus belaufen sich jährlich auf 430.000 €, von denen Wiesloch 250.000 € und Walldorf 180.000 € trägt. Der Kreiszuschuss an dieses Linienbündel beträgt 40 % (ab 2018 45 %).

Frau Staab erinnerte an Walldorfs damals treibende Kraft Dieter Astor (ehemaliger Stadtbaumeister) und Dr. Jürgen Criegee, 1997 Bürgermeister in Walldorf. Sie dankte auch diesen Verantwortlichen für ihren Weitblick und ihre Verantwortung für die Zukunft und hofft, dass der Stadtbus noch viele Jahre zum Zusammenwachsen der Städte Wiesloch und Walldorf beiträgt.

Herr Silzer von der SWEG beglückwünschte die beiden Städte zu ihrer Verbindung und sah „die Grenzen abgebaut“. Mit Anbindung der S-Bahn sei eine Steigerung der Zahlen im ÖPVN zu verzeichnen gewesen. Mit Eröffnung des Kinos 2007 gibt es auch den Spätverkehr für die letzten Nachtbummler.
Herr Bylow regte an, durch die Wieslocher Fußgängerzone lieber wieder Kleinbusse statt der großen Busse fahren zu lassen.

 

Zur Feier des Jubiläums gab es am Busbahnhof am Bahnhof Wiesloch-Walldorf ein Glas Sekt/Orangensaft für alle Gäste (1. v. l. OB Dirk Elkemann, daneben BMin Christiane Staab, dahinter BM Ludwig Sauer und 1. Beigeordneter Otto Steinmann; 1. v. r. vorne BM Heinz Merklinger i. R., dahinter OB Gustav Bylow i. R.).

[nggallery id=1069]

Text und Fotos: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive