Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

1250 Jahre Walldorf – 1250 Quadratmeter Vielfalt

25. Juli 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel

Jubiläumsaktion für insektenfreundliche Gärten – 1250 kostenlose Samentütchen

In ihrem Jubiläumsjahr 2020 möchte die Stadt Walldorf nicht nur an ihre zurückliegende Geschichte denken, sondern auch an die Gegenwart und die Zukunft. Unter dem Motto „1250 Jahre Walldorf – 1250 Quadratmeter Vielfalt“ soll eine blühende Brücke zwischen diesen Zeiträumen geschlagen werden.

Die Stadt Walldorf bietet deshalb allen Walldorferinnen und Walldorfern Tüten mit Samen mehrjähriger Wiesenblumen für jeweils einen Quadratmeter Vielfalt an. „Unterstützen Sie damit unsere einheimischen Insekten und freuen Sie sich auf bunte Flecken in ihrem Garten“, lautet der Appell von Bürgermeisterin und Gartenfreundin Christiane Staab, die sich über diese Aktion – eine der wenigen, die coronabedingt in diesem Jahr überhaupt durchgeführt werden kann – ganz besonders freut.

Auf einer Blumenwiese ist immer etwas los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.
„Und die gute Nachricht ist: Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache“, erklärt Christian Horny vom Fachdienst Umwelt. Die für die Aktion gewählten Wildblumensamen können noch bis September gesät werden und sorgen im nächsten Frühjahr nicht nur für einen schönen Anblick, sondern vor allem für Insektennahrung. Auch die Insekten sollen „eine gute Zeit“ haben, gemäß dem Jubiläumsmotto.

Walldorf war bis ins 19. Jahrhundert hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. Die Bauern waren neben den Wettereinflüssen auch sehr stark von Insekten abhängig. Diese hatten damals wie heute die wichtige Funktion, Obst und Gemüse zu bestäuben, um so die Erträge sicherzustellen. „Ohne diese fleißigen Helfer wäre keine Landwirtschaft möglich gewesen. Wollen wir auch in Zukunft in der Fairtrade-Stadt Walldorf einheimische Produkte genießen und uns an Blumen und Insekten erfreuen, müssen wir jetzt etwas tun“, so Bürgermeisterin Christiane Staab.
Seit 2018 beteiligt sich die Stadt Walldorf daher an dem Projekt „Natur nah dran“ und hat mittlerweile sechs öffentliche Grünflächen in Walldorf neu gestaltet und bepflanzt und damit artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen. Mit dem Samentütchen, das kostenlos im Rathaus erhältlich ist, sollen nun in den privaten Gärten oder auf dem Balkon insektenfreundliche Blumen sprießen. Jeder Quadrat(zenti)meter Vielfalt zählt!

Abholen und aussäen

Die Samentüten sind an der Rathauspforte erhältlich, montags bis freitags von  8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs zusätzlich von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 1250 Samentüten stehen zur Verfügung, die Ausgabe ist auf ein Samentütchen pro Haushalt beschränkt.

Die Biene ist begeistert (Visual: Imago Walldorf)

Text: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Der FC-Astoria Walldorf ist nicht zu bremsen

FC Astoria Walldorf setzt Erfolgsserie fort – 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier Der FC Astoria Walldorf bleibt in der Regionalliga Südwest weiter ungeschlagen und feierte gegen den SV Eintracht Trier einen verdienten 2:0-Heimsieg. Die Treffer für die Walldorfer erzielten...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive