Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 15. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

10 Jahre Tagesklinik Gerontopsychiatrie des PZN

19. Juli 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, PZN

 

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden

17.07.14 – 10 Jahre Tagesklinik Gerontopsychiatrie – Bewährte Alternative zur stationären Versorgung

 

Schon früh haben die Verantwortlichen des Psychiatrischen Zentrums Nordbanden (PZN) nach Wegen gesucht, um gerontopsychiatrischen Patienten, bei denen eine stationäre Einweisungen aus klinischer Sicht vermieden werden kann, eine angemessene Versorgungsalternative zu bieten. Nun feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesklinik des Gerontopsychiatrischen Zentrums (GZ) zusammen mit Patienten und ehemaligen Weggefährten ihr zehnjähriges Jubiläum.

DSC_9567Im Jahr 2004 gab es bundesweit nur etwa drei Dutzend eigenständige gerontopsychiatrische Tageskliniken. In Baden-Württemberg verfügten über diese Angebote lediglich Ballungszentren wie Karlsruhe, Mannheim, Nürtingen oder Tübingen – das PZN hat hier ein Stück Pionierarbeit mitgeschrieben. „Vor dem Hintergrund der schon in der Psychiatrie-Enquete geforderten Nachrangigkeit stationärer Leistungen wurde vom PZN die Ambulantisierung vorangetrieben und schließlich die Tagesklinik durch Umwandlung stationärer Betten eingerichtet. Komplettiert wurde das Konzept mit einer gerontopsychiatrischen Beratungsstelle, so dass wir uns bald auch Gerontopsychiatrisches Zentrum nennen durften“, führt Chefarzt Jochen Gebhardt aus.

In der Einrichtung, die in einem eigenen Gebäude auf dem PZN-Parkgelände untergebracht ist, gibt es zwölf Behandlungsplätze. Hier erhalten Patienten unter der Woche ein breites Therapieangebot, das auch psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien einschließt. Über 1100 Menschen über 65 Jahre sind bis jetzt behandelt worden. Sabine Said, Pflegedienstleiterin des GZ, hat in den vielen Jahren beobachtet, dass es für viele Ältere zuerst nicht selbstverständlich ist, sich auf eine tagesklinische Behandlung einzulassen. „Es hat sich jedoch gezeigt, dass die meisten Störungen besser und effektiver behandelt werden können, wenn die Patienten die Nächte und Wochenenden zuhause verbringen können und nicht aus ihrem gewohnten Lebensumfeld herausgerissen werden“. In den ersten Jahren war viel Überzeugungsarbeit bei Angehörigen und Patienten nötig, um mit Infoveranstaltungen, Besuchs- oder Schnuppertagen die Akzeptanz des Angebots zu erhöhen.

Hilfreich für die Therapieplanung sind auch Hausbesuche, die von den Fachpflegepersonen des Tagesklinik-Teams bei Patienten im Verlauf der Behandlung durchgeführt werden. Hierbei können die häusliche Situation sowie eventuell damit verbundene Probleme gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen erfasst werden, um bei Bedarf auch im Hinblick auf die Entlassung unterstützend einzugreifen.

Im Namen der Geschäftsleitung bedankte sich der stellvertretende Geschäftsführer Vincent Karfus bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der, wie er sagte, „kleinen feinen Einheit, die geprägt ist von Individualität und Intimität. Man merkt Ihnen an, dass es im Kern um die Gestaltung persönlicher Beziehungen zum Wohle der Patienten geht“. Eine Patientin fand für ihre persönlichen Erlebnisse in einer kurzen Ansprache folgende Worte: „Hier ist ein Ort, an dem wir ankommen können, ein Ort mit viel menschlicher Fürsorge. Ich wünsche den Betreuern Gesundheit und alles Gute, damit es auch in der Zukunft diesen heimeligen Ort gibt!“

Interessierte können sich gerne telefonisch an die Tagesklinik wenden unter 06222 55-1945

Weitere Infos im Internet unter www.pzn-wiesloch.de/klinik/gz

 

(3168 Zeichen inkl. leerer)

Bildunterschrift: Das Team der Tagesklinik freut sich über das 10-jährige Bestehen

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendhilfeausschuss tagt am Dienstag

Unter anderem mit dem Ausbaustand der Kindertagesbetreuungsangebote sowie der Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis beschäftigt sich der Jugendhilfeausschuss des Kreistags in seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Diese findet statt am Dienstag, 21. Oktober, 14 Uhr,...

Kellerbrand im Mehrfamilienhaus

Kellerbrand in Walldorf: Feuerwehr rettet Bewohner Am frühen Dienstagnachmittag kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Walldorf zu einem Kellerbrand. Gegen 13:40 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache Feuer im Keller aus. Die Feuerwehr konnte den...

Unfall auf der A6 im Baustellenbereich

Auffahrunfall auf der A6 verursacht zehn Kilometer Stau Am Dienstagmorgen kam es im Baustellenbereich der A6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf zu einem Auffahrunfall. Gegen 7:00 Uhr musste ein 27-jähriger BMW-Fahrer auf dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive