Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Weinwanderung auf dem Mannaberg mit Weingenuss und Leckerbissen.

Rauenberg. (rp) Wandern ist wieder die beliebteste Freizeitaktivität in Deutschland. Neben dem Naturerleben geht es vielen auch um Entspannung und um sportliche Aktivität. Eine Wanderung der besonderen kulinarischen art haben sich zwei Rauenberger Vereine einfallen lassen.

Die Weinbruderschaft Sankt Michael Rauenberg e.V. und die IG Winzer Rauenberg e.V. laden ein zur 1. Rauenberger Weinwanderung auf dem Mannaberg, mit Weingenuss und Leckerbissen.

Rauenberg-Wein-2

Willkommen in der Weinstadt Rauenberg

Die Weinwanderung findet am Sonntag den 06.09.2015 von 11:00 – 19:00 Uhr statt. Start und Ziel ist der Historische Weinberg am Fuße des Mannabergs (Navigation: Am Mannaberg).

Die 1. Rauenberger Weinwanderung findet mit kulinarischer Begleitung aus der WINZERHOF-Küche statt. Auf der Speisekarte stehen eine deftige Kartoffelsuppe (vegetarisch) mit Kracherle und Holzofenbrot. Gesottene Ochsenbrust in Meerrettichsoße dazu Bratkartoffel. Ebenso ein Spätburgunder – Goulasch (vom Schwein) mit Nudel. Desweiteren Mediterrane Gemüse-Tagiatelle mit Meeresfrüchten, Pesto und Granakäse (vegetørisch / ohne Meeresfrüchte).  Vom Grill gibt’s Rauenberger Saumagen mit Pfannenzwiebel und Bratkartoffel sowie Mariniertes Black-Angus Rinderrückensteak (mit Fettrand) nach lhren Wünschen (- engl. – med. – durch) gebraten dazu Knoblauchsoße und Holzofenbrot.

Es wird empfohlen, die örtlichen Parkmöglichkeiten zu nutzen, da die Parkplätze im Bereich Mannaberg sehr begrenzt sind. Es wird ein Glaspfand von € 3,00 erhoben. An den einzelnen Stationen werden keine neuen Gläser ausgegeben. Die Preise für Getränke und kalte Speisen hängen an den jeweiligen Stationen aus.

Die Stationen im Überblick:

Station 1: Weingut Menges
Station 2: Weingut Fellini
Station 3: Weingut Familie Meisersick
Station 4: Weinbau Frank Schiele
Station 5: Weingut Ihle
Station 6: Weinwerk Andreas Wipfler & Edelbrennerei Hirsch
Station 7: Weingut Gmelin & Weinmanufaktur Helmut s Schäfer
Station 8: Weinbau Barth
Start/Ziel: Ringhotel Winzerhof

Hinweisschilder zum Streckenverlauf werden jeweils an bestimmten Stellen platziert. Die Gesamtlänge der Strecke beträft ca. 4 km. Am Start/Ziel sind zwei Toilettenhäuschen aufgestellt. Ebenso an der entferntesten Stelle der Weinwanderung.

Weinwanderung Wegeplan

Weinwanderung Wegeplan

IG Winzer e.V.

Rauenberg-Wein-1

Rauenberger Weinbrunnen, 1989 von Bildhauer Leonard Eder geschaffenen.

Die IG Winzer entstand zunächst als lose Interessengemeinschaft, später wurde ein Verein vergründet.

Ziel und Zweck ist gemeinsam etwas im Sinne des Weines zu tun, sowie Synergieeffekte zu erzielen.

Beispielsweise zählen dazu gemeinsame Veranstaltungen wie beispielsweise die Rauenberger Rotweinnacht, die sog. Weinkost wo die Winzer des Vereins ihre Weine anbieten oder das Weinparadies das jährlich im Juli im Löwenhof in Rauenberg veranstaltet wird. Ebenso die Jungweinvorstellung im Winzerhof, um nur einige zu nennen.

Zu den Mitgliedern des Vereins gehören u.a. Weingut Menges, Weinbau Frank Schiele, Weingut Ihle, Weinwerk Andreas Wipfler, Edelbrennerei Hirsch, Weingut Gmelin, Weinmanufaktur Helmut s Schäfer, Weinbau Barth und weitere Winzer sowie auch Privatpersonen.

Weinbruderschaft Sankt Michael Rauenberg e.V

St. Michaelskapelle auf dem Mannaberg

St. Michaelskapelle auf dem Mannaberg. Seit über 50 Jahren das Wahrzeichen des Mannabergs.

Eines Abends saßen einige Rauenberger Weinliebhaber gemeinsam, bei einem Glas Rauenberger Wein, beim Weingut Fellini. Es wurde über das Thema Rauenberger Wein philosophiert. Und da kam die Idee: „Wir machen was, …aus Sicht der Konsumenten – für den Konsumenten…“, das ist der Gedanke der Weinbruderschaft.

Man war sich schnell einig, es geht darum das Produkt Rauenberger Wein zu unterstützen oder neudeutsch „zu promoten“. Die Mitglieder des Vereins verbindet die Liebe zu unserer Region, der Natur, Kultur und dem Genuss den diese zu bieten hat. Am Ende des Abends stand dann die Frage im Raum: „Losse ma’s so odda mache’ma n’ Verein?“. So wurde dann im Februar 2015 der Verein der Weinbruderschaft Sankt Michael Rauenberg e.V. gegründet. Gründungsmitglieder des Vereins sind Dr. Dieter Wagner und Roswitha Wagner, Iris und Bernhard Fellhauer, Anna und Rolf Becker, Judith Laier sowie Andreas Staar der Vorsitzende des Vereins.

Text und Bilder: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Termine im Bürgertreff am Adenauerplatz

Am Montag, den 22.09.2025 bietet die Caritas ein Angebot für Schwangere und junge Eltern von 9 bis 11 Uhr an: Das Familiencafè mit Hebammensprechstunde in Wiesloch. Dieses Angebot findet jeden zweiten Montag statt. Ebenfalls am Montag, den 22.09.2025 trifft sich die...

Auto fährt unter geparkten LKW

Schwerer Unfall auf der A5 – Zwei Menschen verletzt Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Kronau zu einem schweren Verkehrsunfall. Kurz vor 6 Uhr verlor ein 74-jähriger Opel-Fahrer nach ersten Ermittlungen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der...

Aktion auf dem Wieslocher Wochenmarkt

Frisches Obst für den guten Schulstart Eine coole Aktion hat sich Familie Biermann-Sonnenburg, seit über 50 Jahren einer der Anbieter für frisches Obst und Gemüse auf dem Wieslocher Wochenmarkt, wieder für den Freitagswochenmarkt am 19.09. ausgedacht. Jedes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive