Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

1. Rauenberger Rotweinwanderung 2022 – ein voller Erfolg

21. März 2022 | Leitartikel, Photo Gallery, Rauenberg

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag nach der Corona-Zwangspause in den Rauenberger Weinbergen wieder eine Weinwanderung statt.

Der Grundgedanke der Veranstaltung war diesmal speziell die örtlichen Rotweine vorzustellen. Denn es gibt ein reichhaltiges Angebot in Rauenberg, was bei vielen Weinliebhabern nicht unbedingt so bekannt ist. Daher standen die Rotweine und Roséweine (kurz Rosé) im besonderen Fokus der Weinwanderung.

Das normale Leben scheint wieder eingekehrt zu sein. So zog es bei frühlingshaftem Wetter zahlreiche Menschen in die Weinstadt Rauenberg bzw. auf deren Weinberge. Mehr als 2.500 Weingläser wurden nach Angabe des Veranstalters ausgegeben. Viele brachten aber auch ihre eigenen Weingläser von der letzten Weinwanderung mit.

Vorbei mit Abstandsregel und Maskentragen. Als wäre nichts gewesen. Und das scheint auch gut so. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen das die Nähe anderer Menschen braucht. Der Wein lässt Menschen noch geselliger werden, daher gab es in den letzten beiden Jahren sogar Verbote bezüglich des Trinkens von alkoholischen Getränken in der Öffentlichkeit. Sogar die sonst in der Region und darüber hinaus so beliebte Rauenberger Weinkerwe wurde abgesagt bzw. in einem sehr kleinen und bisher ungekannten Rahmen gefeiert.

„Wandern, Verkosten ,Vespern – Den Kraichgau und die Rheinebene erleben“ war auch schon das erfolgreiche Motto der vergangenen Weinwanderungen.

Bereits die 1. Rauenberger Weinwanderung im Jahr 2015 war ein voller Erfolg. Die bisherigen sieben Weinwanderungen in Rauenberg fanden an der Kraichgauer Weinlage „Mannaberg“ statt. Für die 1. Rotweinwanderung wählen der Veranstalter die Weinbruderschaft St. Michael Rauenberg e.V. und die Rauenberger Winzer einen anderen Ort. An die Kraichgauer Weinlage „Dreispitz“. Ein herrlicher Blick in die Rheinebene bot sich den Wanderern und so hatten nicht wenige eine Picknick Decke dabei und machten es sich auf dem Weinberg gemütlich. Aber auch Bierbänke und Tische standen an den Stationen zur Verfügung.

Ein rund 3 Kilometer langer Weinwanderweg erwartete die Besucher aus nah und fern. In der nähe der alten Kelterhalle an der Malschenbergerstrasse sollte die Wanderung beginnen. An diesem Startpunkt konnte man sich sein eigenen Weinglas abholen. Und auch wieder die praktischen Brustbeutel erwerben.

Zu den Teilnehmern. Neben den Winzern und Weingütern, Ihle, Fellini, Schiele, Hirsch, Block sowie der Weinmanufaktur Helmut Schäfer waren auch vertreten die Winzer von Baden. Il Cafferino präsentierte wieder seine italienischen Kaffeespezialitäten. Süßes aus Schokolade gab es an dem Stand von Chocolate Valley. Oder am Dampfnudelstand von Dampfini.

Winzerfrikadelle oder Kartoffelsuppe standen ebenso auf der Liste von Speisen die erhältlich waren wie Gulaschsuppe. Ebenso leckeres vom Grill. Für den kleinen Hunger gab es unter Anderem Heringsbrötchen.

Der Vorsitzende der Weinbruderschaft, Andreas Staar, äußerte sich zufrieden mit der Veranstaltung. Ebenso zufrieden zeigten sich die Besucher.

Fazit eine gelungene Veranstaltung. Man darf sich auf die Sommerweinwanderung freuen. Voraussichtlich findet die 6. Rauenberger Weinwanderung am 23.07.2022 statt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Malteser Wiesloch sucht neue Fahrzeughalle

Liebe Leser, wir, die Malteser Wiesloch, suchen für unsere Fahrzeuge eine neue Halle zur Miete. Wir sind ein ehrenamtlicher Verein im Katastrophenschutz, bei Sanitätsdiensten, als First Responder, in der Ersten-Hilfe Ausbildung, für SeniorInnen mit dem Mobilen...

Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Wiesloch!

Wiesloch als dritter Platz im Rhein-Neckar-Kreis Wiesloch nahm 2025 bereits zum achten Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil und konnte sich unter den 54 teilnehmenden Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises den dritten Platz sichern. Trotz wechselhafter...

Abriss des alten Schildkrötenhauses gestartet

Sturm machte Neubau notwendig Ein schwerer Sturm hatte im Februar 2022 das Schildkrötenhaus im Zoo Heidelberg stark beschädigt. Die vier Riesenschildkröten zogen daraufhin vorübergehend in den Zoo Prag. Nach intensiver Vorbereitung und Planung hat das Projektteam nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive