Erste urkundliche Erwähnung anno 770 – Gemeinderat begrüßt städtisches Programm Im Jahr 2020 reiht sich Walldorf in den Reigen der Gemeinden ein, die auf die urkundliche...
Die Grünen Walldorf
Kreistagswahl: Staab, Weisbrod, Schröder-Ritzrau gewählt
Als letzte Wahl wurde am Montag, 27. Mai, in Walldorf ab 15 Uhr die Kreistagswahl ausgezählt. Gegen 20 Uhr stand fest, wie die Walldorferinnen und Walldorfer für den Wahlkreis 8,...
Walldorf deckt den Tisch für die Insekten
Blühwiesen-Pilotjahr geht an den Start Ein Pilotprojekt zum Wohle von Bienen und anderen Insekten und damit auch der Menschen hat der Gemeinderat am 9. April einstimmig auf den...
Bündnis 90/Die Grünen laden ein: „Klimawandel vor der Haustüre“ am 03. Mai
Der Klimawandel ist in aller Munde und treibt die Schülerinnen und Schüler für die Fridays for Future-Demos auf die Straße. Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt,...
Walldorf: Stadt kauft „Anette Aussicht“ von Birgit Feil an
Des iss was Bsunneres! - Rückkehr zum Spielplatz beim Astor-Stift Dem Appell des städtischen Kunstbeauftragten Hartmuth Schweizer, sich mit Kunst auseinanderzusetzen und über...
Walldorf: Neues Kinderhaus verschafft kurze Verschnaufpause
Kindergartenbedarfsplanung findet Zustimmung des Gemeinderats In die Walldorfer „Kindergartenlandschaft“ kommt 2020 Bewegung. Mit der Eröffnung des Kinderhauses im Gewann Hof mit...
Walldorf: Bezahlbarer Wohnraum in städtischer Regie
Gemeinderat bestätigt Juryvotum für Bauprojekt Heidelberger Straße und Hebelstraße Die weiteren Planungsschritte für die Neuordnung des Areals an der Heidelberger Straße und...
Die grüne Gemeinderatsliste für Walldorf steht
Mit einem inhaltlich und personell starken Angebot gehen die Walldorfer Bündnisgrünen in die Wahl zum Gemeinderat 2019. Wie schon immer kandidieren bei uns fast genauso viele...
Walldorf: Gemeindewahlausschuss ist gewählt
Am 26. Mai sind die wahlberechtigten Walldorferinnen und Walldorfer dazu aufgerufen, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen und der Europawahl abzugeben. In seiner Sitzung am 19....
Photovoltaikanlagen: Stadt Walldorf setzt auf Beratung
Gemeinderat lehnt Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf PV-Pflicht ab Keine Mehrheit fand der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, bei Neubauten auf Grundstücken,...
Walldorf: Noch „Luft nach oben“ bei den Umweltförderprogrammen
Bilanz der Umweltförderprogramme im Gemeinderat Der Trend, dass die städtischen Umweltförderprogramme zu wenig nachgefragt werden, der sich Ende August 2018 abzeichnete, hat sich...
Walldorfer Gemeinderat befürwortet „Kunst am Bau“ für Schulzentrum
Nach dem Willen des Gemeinderats sollen die Erweiterungsbauten des Schulzentrums durch „Kunst am Bau“ noch abgerundet und vervollständigt werden. Den Antrag hierfür hatten im...
Walldorf: Gutachterausschusswesen wird reformiert
Gemeinderat befürwortet Absichtserklärung - Kooperation mit Nachbargemeinden Die grundlegende Reform des Gutachterausschusswesens beschäftigte den Gemeinderat in seiner...
Forst steht vor großen Herausforderungen – Forsteinrichtung verabschiedet
Gemeinderat verabschiedete Forsteinrichtung – gravierende Dürreschäden Gegenwart und Zukunft des Walldorfer Stadtwalds waren Themen des Gemeinderats in seiner letzten Sitzung im...
Walldorf: Wesentlicher Rückgang von Störungen und Vorkommnissen
Präventive Maßnahmen der Stadt zeigen Wirkung - "Stadt bleibt dran" Dass sich das im Februar 2018 verabschiedete Maßnahmenbündel der Stadt in Sachen Sicherheit bewährt hat,...
Walldorf: Abwassergebühren moderat erhöht
Gemeinderat für Gebührenkonstanz Noch im alten Jahr hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 18. Dezember über die Höhe der Abwassergebühren zu entscheiden. Eine Änderung gibt...
Der Tierpark in Walldorf wird städtisch
Tierpark e. V. wird aufgelöst - Gemeinderat einhellig für Übernahme Der Walldorfer Tierpark wird städtisch. Am 1. April dieses Jahres übernimmt die Stadt nach dem einheitlichen...
Walldorf: Stadt setzt auf Sanierungsoffensive
Neues Konzept - Sanierungsförderung für private Gebäude ab 1. Januar 2019 erhöht „Gute Ideen. Gutes Klima. Walldorf“ – das hat sich die Stadt auf die Fahnen geschrieben. Dazu...
Walldorf: Förderprogramm Wohnungsumbau soll attraktiver werden
Gemeinderat erhöht Einkommensgrenzen Die Stadt will ihr freiwilliges Förderprogramm für den benutzergerechten Wohnungsumbau attraktiver machen. Den Vorschlägen der Verwaltung...
Walldorf: Tempo 30 für mehr Sicherheit und weniger Lärm
Gemeinderat befürwortet SPD-Antrag - Landratsamt muss entscheiden Wenn das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises zustimmt, könnte in Walldorf schon bald flächendeckend Tempo 30...
Hier könnte Ihr Link stehen


























