Am Sonntag, den 25. August findet das traditionelle Winzerfest-Turnier auf dem Boulegelände am Schwimmbad 6/1 statt. Gespielt wird Doublettes formées, das heißt eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern, die sich bis 9:30 einschreiben müssen. Die Teilnahme ist offen für jedermann, Grundkenntnisse der Techniken, Taktik und der Regeln sind jedoch empfehlenswert, da spielstarke Mannschaften aus dem […]
An beiden Wochenende des Kurpfälzischen Winzerfestes in Wiesloch gestalten wieder sieben lokale und regionale Winzer und Weingüter gemeinsam mit der Stadt Wiesloch ein Weindorf im Gerbersruhpark. Nach dem großen Erfolg der beiden letzten Jahre kann das Weindorf 2019 erstmals an beiden Wochenenden des Winzerfestes stattfinden. Auch 2019 gliedert sich das Weindorf direkt an den […]

Winzerfest 2019 23. August bis 01. September 2019 Das Kurpfälzische Winzerfest wird in Wiesloch zehn Tage – vom 23. August bis zum 1. September – gefeiert. Mit den coolen Fahr-Attraktionen, den bunten Buden und fröhlichen Kinderkarussells auf dem Rummelplatz und einem abwechslungsreichen Programm sind auch in diesem Jahr für alle Altersgruppen fröhliche Stunden garantiert. Alle […]
Viele Wieslocherinnen und Wieslocher und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern bummeln des Öfteren am mittelalterlichen Wehrturm, dem “Dörndl” vorbei und betrachten, von außen, dieses historische Zeugnis einer bewegten Geschichte. Der ein oder andere hat sicher auch schon einen Rundgang durch das kleine, liebevoll gestaltete Museum unternommen, in dem ausgewählte Exponate gezeigt werden. Wer […]
Sonntag, 25.08.2019, 10.30 Uhr In diesem Jahr wird es am 25. August, um 10.30 Uhr während des Winzerfestes traditionell wieder den beliebten Ökumenischen Gottesdienst geben, den der evangelische Pfarrer Andreas Blaschke und sein katholisches Pendant Pfarrer Alexander Hafner gemeinsam gestalten. Das Besondere: Der Gottesdienst wird auf dem Autoscooter stattfinden. Dazu dürfen die Gottesdienstbesucher entweder in […]
Wenn Ende August, am 23.08.2019, das Winzerfest in Wiesloch startet, wäre die Gelegenheit „verstaubte“ Wiesloch Fahnen, die der ein oder andere sicher im privaten Keller oder Dachboden aufbewahrt, einmal wieder zum Einsatz zu bringen. „Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen in der Zeit des Winzerfestes die Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt, der Weinstadt Wiesloch und dem […]