Die lauten Minderheiten – Wer wirklich mit welchen Zielen auf unseren Straßen demonstriert

Die Projektgruppe “punktsieben – Foyer am Sonntagabend” lädt herzlich ein zu einem interessanten Vortrags- und Diskussionsabend am Sonntag, 22. Januar 2023, 19 Uhr.   In den letzten Jahren hat sich die Protestkultur in Deutschland dramatisch verändert. Längst ist es nicht mehr nur die junge Generation, die angesichts des Klimawandels um ihre Zukunft fürchtet und dagegen […]

punktsieben am 20.11.: Kirchensterben – Kultur ohne Kirche?

Die Projektgruppe punktsieben “Foyer am Sonntagabend” der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf lädt herzlich ein zu einem Vortrag mit Michael Schrom am Sonntag, 20. November 2022, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Walldorf, Schulstraße 4. Michael Schrom ist Journalist und Theologe sowie Ressortleiter für Religion bei „Publik Forum“. Die Kirchen sind im Niedergang. Die Austrittszahlen sind immens. In […]

Punktsieben am 15.4.: Vortrag von Prof. Dr. Gerald Lembke “Im digitalen Hamsterrad”

Punktsieben am 15.4.: Vortrag von Prof. Dr. Gerald Lembke “Im digitalen Hamsterrad”

Ein Plädoyer für den gesunden Umgang mit Smartphone & Co. Die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung mit Prof. Dr. Gerald Lembke, Studiengangsleiter für Digitale Medien an der Dualen Hochschule Mannheim und Präsident des Bundesverbandes für Medien und Marketing am Sonntag, 15.04.2018, um 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Walldorf, Schulstraße 4. Die […]

Vortrag mit Prof. Stosch “Christen und Muslime – Wie wir uns immer näherkommen können”

Vom 27.09. bis zum 03.10.2017 findet in Walldorf die 2. Interkulturelle Woche statt. In diesem Zusammenhang lädt das Team von PunktSieben der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf herzlich ein zum Vortrag und der anschließenden Diskussion mit Professor Klaus von Stosch zum Thema „Christen und Muslime – Wie wir uns immer näherkommen können” am 27. September um 19.45 Uhr […]

Protestantismus heute und morgen – vergangenes Erbe der Reformation oder zukunftstragende Vision?

Die Projektgruppe Punktsieben der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf lädt zu einem Abend mit Prof. Dr. Christina Aus der Au, Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2017, am 10.04.2016, 19 Uhr, im  Evangelischen Gemeindehaus, Walldorf, Schulstraße 4, herzlich ein. 500 Jahre Reformation – in den protestantischen Kirchen wird dieses Jubiläum mit großem Einsatz vorbereitet. Die Öffentlichkeit nimmt bisher […]

Freihandelsabkommen TTIP – Anlass für Optimismus oder Grund zur Sorge?

– Ein Streitgespräch – Dr. Wolfgang Kessler und Dr. Stephan Harbarth (MdB) sind am Sonntag, 21.02.2016, um 19 Uhr zu Gast bei punktsieben im Evangelischen Gemeindehaus Walldorf, Schulstraße 4. Auf nationaler und europäischer Ebene existieren bereits zahlreiche Handels-, Assoziations- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen. Doch noch keines stand unter solch massiver, kritischer Beobachtung der europäischen und der deutschen […]

punktsieben-Foyer am Sonntagabend. “Go East!”

punktsieben-Foyer am Sonntagabend. “Go East!”

Ein Walldorfer erobert Russland. Zu einem ganz besonderen punktsieben-Foyer am Sonntagabend lud die Projektgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde am 16. März 2014 ein. (bb) Zu Gast in seiner Heimatstadt war Stefan Dürr, der 1989 als erster westeuropäischer Trainee nach Russland ging und dort mittlerweile Inhaber des größten Milcherzeugungsbetriebes ist. Begrüßt wurde er im Evangelischen Gemeindehaus Walldorf […]

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (888)
  • 2022 (1719)
  • 2021 (1629)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3351)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen