Kindergartenbedarfsplanung findet Zustimmung des Gemeinderats In die Walldorfer „Kindergartenlandschaft“ kommt 2020 Bewegung. Mit der Eröffnung des Kinderhauses im Gewann Hof mit...
Bündnis 90 / Die Grünen
Walldorf: Bezahlbarer Wohnraum in städtischer Regie
Gemeinderat bestätigt Juryvotum für Bauprojekt Heidelberger Straße und Hebelstraße Die weiteren Planungsschritte für die Neuordnung des Areals an der Heidelberger Straße und...
Die grüne Gemeinderatsliste für Walldorf steht
Mit einem inhaltlich und personell starken Angebot gehen die Walldorfer Bündnisgrünen in die Wahl zum Gemeinderat 2019. Wie schon immer kandidieren bei uns fast genauso viele...
Walldorf: Gemeindewahlausschuss ist gewählt
Am 26. Mai sind die wahlberechtigten Walldorferinnen und Walldorfer dazu aufgerufen, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen und der Europawahl abzugeben. In seiner Sitzung am 19....
MdL Hermino Katzenstein als Fahrradflüsterer …
...auf dem Walldorfer Wochenmarkt MdL Hermino Katzenstein wird am kommenden Donnerstag, 28.03.2019 von 09.30-12.00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Walldorf mit seiner mobilen...
Soziale Sicherheit in der digitalen Zukunft
Die Grünen lädt der Grünen-Kreisverband Odenwald-Kraichgau zur Zukunftswerkstatt "Soziale Sicherheit in der digitalen Zukunft" ein. Mit Impulsreferaten beteiligen sich die...
Grüne in Rauenberg erstmals mit eigener Kommunalwahlliste!
Nur 88 Tage nach einem initialen Treffen im November 2018 sind die Bündnisgrünen in Rauenberg bereits in der Lage, dieses Jahr zum ersten Mal, eine eigene Wahlliste zur...
Photovoltaikanlagen: Stadt Walldorf setzt auf Beratung
Gemeinderat lehnt Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf PV-Pflicht ab Keine Mehrheit fand der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, bei Neubauten auf Grundstücken,...
Die grüne Gemeinderatsliste steht!
Mit einem inhaltlich und personell starken Angebot gehen die Bündnisgrünen in die Gemeinderatswahl 2019. Die grüne Liste hat das Zeug dazu, ihre Position als stärkste Kraft im...
Walldorf: Noch „Luft nach oben“ bei den Umweltförderprogrammen
Bilanz der Umweltförderprogramme im Gemeinderat Der Trend, dass die städtischen Umweltförderprogramme zu wenig nachgefragt werden, der sich Ende August 2018 abzeichnete, hat sich...
Walldorfer Gemeinderat befürwortet „Kunst am Bau“ für Schulzentrum
Nach dem Willen des Gemeinderats sollen die Erweiterungsbauten des Schulzentrums durch „Kunst am Bau“ noch abgerundet und vervollständigt werden. Den Antrag hierfür hatten im...
Walldorf: Gutachterausschusswesen wird reformiert
Gemeinderat befürwortet Absichtserklärung - Kooperation mit Nachbargemeinden Die grundlegende Reform des Gutachterausschusswesens beschäftigte den Gemeinderat in seiner...
„Traditionelle Volksparteien vor dem Aus?“ – Politischer Abend bei Punktsieben am 3.2.
Die Projektgruppe Punktsieben der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf lud am 3. Februar 2019 zu einem interessanten politischen Abend ein. (bb) Podiumsgäste waren Lars...
Forst steht vor großen Herausforderungen – Forsteinrichtung verabschiedet
Gemeinderat verabschiedete Forsteinrichtung – gravierende Dürreschäden Gegenwart und Zukunft des Walldorfer Stadtwalds waren Themen des Gemeinderats in seiner letzten Sitzung im...
Walldorf: Wesentlicher Rückgang von Störungen und Vorkommnissen
Präventive Maßnahmen der Stadt zeigen Wirkung - "Stadt bleibt dran" Dass sich das im Februar 2018 verabschiedete Maßnahmenbündel der Stadt in Sachen Sicherheit bewährt hat,...
Roter Teppich für mehr Sicherheit
Grüne in Rauenberg fordern mit rotem Teppich für mehr Sicherheit für Fußgänger! Initiiert von Bündnis90/DieGrünen in Rauenberg wurde ein roter Teppich spontan am 16.01. an...
Walldorf: Abwassergebühren moderat erhöht
Gemeinderat für Gebührenkonstanz Noch im alten Jahr hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 18. Dezember über die Höhe der Abwassergebühren zu entscheiden. Eine Änderung gibt...
Der Tierpark in Walldorf wird städtisch
Tierpark e. V. wird aufgelöst - Gemeinderat einhellig für Übernahme Der Walldorfer Tierpark wird städtisch. Am 1. April dieses Jahres übernimmt die Stadt nach dem einheitlichen...
Walldorf: Stadt setzt auf Sanierungsoffensive
Neues Konzept - Sanierungsförderung für private Gebäude ab 1. Januar 2019 erhöht „Gute Ideen. Gutes Klima. Walldorf“ – das hat sich die Stadt auf die Fahnen geschrieben. Dazu...
Morgen: Mit den GRÜNEN in den Gemeinderat
Im Mai 2019 wird der Gemeinderat neu gewählt. Wir bemühen uns derzeit, den Wahlkampf vorzubereiten und eine attraktive Liste aus unterschiedlichen Persönlichkeiten aufzustellen....
Hier könnte Ihr Link stehen

























