Vorgestellt: Laura Bittersohl (33) setzt sich als neue Biodiversitätsmanagerin des Kreises für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt ein Laura Bittersohl heißt die neue...
Natur & Umwelt
Infoveranstaltung zur Lärmaktionsplanung
Dienstag, 16.01.2024, 18 Uhr, Rathaus Wiesloch Am Dienstag, 16.01.2024, findet um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses eine Infoveranstaltung zur Lärmaktionsplanung - 4. Runde statt....
KLIMAfit – Unternehmen machen Klimaschutz
Auftaktveranstaltung am 27. November im Landratsamt in Heidelberg Neun Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis machen sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Im...
Notfall im Wald: Eine Handy-App soll schnelle Hilfe ermöglichen
Die Rettung in letzter Sekunde: Mit einer „Rettungs“- App soll der eigene Standort und der nächste Rettungspunkt gefunden werden. Wenn man im Wald die Orientierung beim Wandern...
Walldorf – Ausgangssperre für Katzen endet früher
Katzen in Walldorf können wieder ins Freie: Die ursprüngliche Anordnung, die den Katzen im südlichen Teil von Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) den Freigang untersagte, wird vom...
Stadt Wiesloch zeichnet attraktivste Naturgärten aus
Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s!“: Gewinner*innen stehen fest „Hier brummt’s!“ – unter diesem Motto startete die Stadt Wiesloch einen gro-ßen Naturgartenwettbewerb, an...
Biodiversität beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Auch der Wald ist mit dabei! - Biodiversitätsmanagement und Kreisforstamt des Rhein-NeckarKreises schaffen neue Biotope im Kreiswald Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises hat...
Natur nah dran 2.0“ in Wiesloch
Gemeinde gibt Erfahrungen mit naturnahem Grün an neue Projektkommunen weiter Wiesloch – Vielfältig, naturnah und insektenfreundlich: Am Mittwoch, 17. Mai 2023 nahmen mehr als 60...
Gewitter können auch in Wiesloch gefährlich werden
Wiesloch - eine malerische Stadt im Herzen des Rhein-Neckar-Kreises, bekannt für ihre reizvolle Altstadt, ihr vielfältiges Kulturangebot und ihre idyllische Umgebung. Hier, wo...
Glück aus dem Glas
Heimische Weine schmecken – 20 Jahre Weinfestival 2023 Wiesloch, 16. Mai 2023. Es ist kein Geheimnis, dass Wiesloch und Wein genauso untrennbar zusammen gehören, wie das Palatin...
Festival for Future im Gerbersruhpark
Fridays for Future lädt erneut zu ihrem Festival for Future in den Gerbersruhpark ein. Am Samstag, den 13.05. ab 16 Uhr, will die Organisaton Livemusik mit Aktvismus für...
Naturschutz in der Region: wie lokale Jäger zur Arterhaltung beitragen
Die Erhaltung der Natur und ihrer Artenvielfalt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den Regionen Wiesloch und Walldorf spielen Jäger eine entscheidende Rolle...
Informationen zu der diesjährigen Flow Aktion am Ochsenbach und Maisbach
Wer / Was ist Flow? FLOW ist ein Projekt zum ökologischen Monitoring von kleinen Fließgewässern und Bächen. Ziel des FLOW-Monitorings ist es, gemeinsam mit interessiertem...
Tierheime helfen Tierheimen
Es gibt Fälle, die sind vollkommen unvorstellbar und ohne den Zusammenhalt aller Tierheime nicht zu bewältigen. Die Nachricht eines Animal Hoarding Falls in Altenkirchen von...
Vögel lieben die Solaranlage
Um Ärger vorzubeugen, verwenden Sie die spezielle Solar Vogelabwehr. Für den Menschen ist es nicht vorteilhaft, sogar unter Umständen gefährlich, wenn Vögel ihren Nistplatz...
Die Bedeutung einer umweltgerechten Müllentsorgung
Eine umweltgerechte Müllentsorgung ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Gesundheit. Unsachgemäß...
Waldbaden – Ein Trend, der Naturbewusstsein schafft
Waldbaden steht für mehr als eine Jogging-Runde im Wald oder dem obligatorischen Sonntagsspaziergang. Das Konzept Waldbaden stammt aus Japan und heißt ursprünglich „Shinrin...
Kreisforstamt: Holzernte im Unteren Wald in Wiesloch-Frauenweiler ab Anfang März
Anfang März beginnt das Kreisforstamt im Auftrag der Stadt Wiesloch mit Holzerntemaßnahmen im Distrikt „Dörnigt“ (auch bekannt als „Unterer Wald“) in Wiesloch-Frauenweiler. Dort...
Ungewöhnliche Männer WG im Tom-Tatze-Tierheim
Zurzeit leben 4 Antwerpener Bartzwerge im Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf. Sie wurden im Tierpark ausgesetzt. Jetzt suchen Sie alle vieri getrennt voneinander einen neuen...
Extreme Rodungsmaßnahmen am Leimbach in Wiesloch – große, ortsbildprägende Bäume werden gefällt
In Wiesloch wird hochgestapelt - Fast schon haushoch wurde in Wiesloch diese Woche Holz gestapelt. Die angekündigten Rodungsmaßnahmen am Leimbach für den Hochwasserschutz haben...
Hier könnte Ihr Link stehen