Lückenschlüsse brauchen längeren Atem Am 31. Mai hat der Walldorfer Gemeinderat einstimmig das neue Radverkehrskonzept der Stadt beschlossen. Leitfaden ist die Radstrategie „10 plus 10 Punkte Programm“, die „Verwaltung, Politik und Bürger in die Pflicht nimmt, die Ziele auch umzusetzen“, wie Andreas Konrad (Bauamt) jetzt in der Sitzung des gemeinsamen Ausschusses Wiesloch-Walldorf sagte. Denn auch […]

Weitere Markierungsarbeiten im Stadtgebiet Ab voraussichtlich Donnerstag, 18. August werden im gesamten Stadtgebiet Wiesloch und in Baiertal an verschiedenen Stellen diverse Markierungsarbeiten durchgeführt. Markiert werden unter anderem Piktogramme für E- Fahrzeuge, Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen sowie „Rotmarkierungen“, um Gefahrenstellen durch vollflächige rote Einfärbung der gefährdeten Radabschnitte zu kennzeichnen. Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um […]

— Update: Am 19. Juli 2022, um 14:14, schrieb Stadtverwaltung Wiesloch: Aktuelles zum Gemeinderat Radverkehrskonzept kann nicht beraten werden Die Stadtverwaltung Wiesloch teilt mit, dass der für die morgigen Sitzung des Gemeinderats angekündigte Tagesordnungspunkt 4 „Radverkehrskonzept“ abgesetzt werden muss. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle im Büro VAR+ und in der Verwaltung konnten die Anregungen und Vorschläge aus […]

Das Radverkehrskonzept – Unterlagen im Einzelnen: Abschlussbericht (7,061 MB) Radverkehrsnetz (33,136 MB) Radabstellanlagen – Karte (23,814 MB) Radabstellanlage – tabellarisch (97,3 KB) Maßnahmenplanung (10,268 MB) 10 plus 10 Punkte Programm (143,1 KB) Maßnahmenkataster (16,361 MB) Das Radverkehrskonzept für die Stadt Wiesloch befindet sich auf der Zielgeraden. Das Konzept wurde am 29.06.2022 in der Gemeinderatssitzung durch […]

Stadt Walldorf fördert Radverkehr – Die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt! Am 29. September 2021 findet von 18 bis 20 Uhr in der Astoria-Halle eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Radverkehrskonzept Walldorf statt. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13. Juli 2021 die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Radverkehrskonzept beschlossen. Die […]

Die Bürgerinnen und Bürger sind jetzt gefragt. Die Stadt Walldorf bittet um Anregungen aus der Öffentlichkeit zum Entwurf des innerörtlichen Radverkehrskonzeptes. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 13. Juli 2021 wurde die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Radverkehrskonzept vom Gemeinderat beschlossen. Ende Oktober hat der Gemeinderat das Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt beauftragt, ein Radverkehrskonzept für Walldorf zu […]

Auftaktbesprechung im Rathaus Walldorf – Arbeitskreis für Interessierte im Frühjahr Ende Oktober hat der Gemeinderat das Planungsbüro Verkehrsalternative VAR+ aus Darmstadt beauftragt, ein Radverkehrskonzept für Walldorf zu entwickeln. Um sich auf den Weg zum Radverkehrskonzept der Zukunft zu machen, fand am 26. November im Rathaus Walldorf ein Auftakttreffen mit Var+-Geschäftsführer Uwe Petry und Projektleiterin Sylke […]

Gemeinderat beauftragt Planungsbüro – Öffentlichkeit ist gefragt Mit einem weiterentwickelten Radverkehrskonzept will Walldorf die Mobilität zukunftsorientiert und klimagerechter gestalten. Das Konzept für den Radverkehr als „wesentlicher Baustein der Mobilität“, so Bürgermeisterin Christiane Staab, wird das Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt erarbeiten. Dies entschied der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Oktober einstimmig. Die Kosten für […]