Klaus Oestreicher, langjähriger Leiter des Polizeipostens Walldorf, geht in den Ruhestand

Klaus Oestreicher, langjähriger Leiter des Polizeipostens Walldorf, geht in den Ruhestand

„Wir lassen ihn nur ungern gehen“ Eigentlich möge es Polizeihauptkommissar Klaus Oestreicher nicht, wenn man ihn lobend in den Mittelpunkt stellt. „Schön, dass sie trotzdem gekommen sind“, freute sich Matthias Renschler, der zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Otto Steinmann und Klaus Brecht, Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt, den „ganz offiziellen Dank“ der Stadt übermittelte, für die […]

Zahl der Straftaten auf Zehn-Jahres-Tief

Zahl der Straftaten auf Zehn-Jahres-Tief

Demgegenüber steht eine hohe Aufklärungsquote – Kriminalitätsstatistik im Gemeinderat Walldorf „Der Polizeiposten leistet überragende Arbeit“, sagt Jürgen Engelhardt vom Polizeirevier Wiesloch über die Arbeit seiner Walldorfer Kollegen. Gemeinsam mit Klaus Oestreicher, dem Leiter des Postens, stellt er die Kriminalitätsstatistik 2021 im Gemeinderat vor und hat „eine positive Entwicklung“ zu vermelden: Mit 618 Straftaten, 152 weniger […]

Feierliche Übergabe des sanierten und umgebauten Polizeipostens Walldorf

Feierliche Übergabe des sanierten und umgebauten Polizeipostens Walldorf

Der Polizeiposten Walldorf ist in sein frisch saniertes und umgebautes, „altes“ Domizil im Rathaus zurückgekehrt. Gut acht Monate waren die sieben Beamten des Postens interimsweise in Containern am Autobahnpolizeirevier untergebracht, jetzt freuen sie sich über deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen. Das machte bei der feierlichen Übergabe Klaus Oestreicher, der Leiter des Polizeipostens, deutlich, der diesen auch für […]

Antrittsbesuch von Christiane Staab im Rathaus Walldorf

Antrittsbesuch von Christiane Staab im Rathaus Walldorf

In neuer Funktion an alter Wirkungsstätte. So könnte man den Antrittsbesuch von der Landtagsabgeordneten Christiane Staab in der vergangenen Woche im Rathaus bei Bürgermeister Matthias Renschler zusammenfassen. Schließlich war Christiane Staab selbst über 10 Jahre Bürgermeisterin in Walldorf, bevor sie am 14. März 2021 in den Stuttgarter Landtag gewählt wurde. Bei ihrem Besuch im Walldorfer […]

Keine Chance für Fahrraddiebe – Kodieraktionen der Polizei Walldorf

Es wird Frühling. Ein untrügliches Anzeichen dafür ist die Fahrrad-Kodieraktion des Polizeipostens Walldorf, die am Freitag, 7. April, startet. Von 13 bis 18 Uhr werden Fahrräder für die neue Radelsaison dank eines eingefrästen individuellen Kodes möglichst diebstahlsicher gemacht. Denn wer ein solches Fahrrad stiehlt, hat es schwer, dieses weiterzuverkaufen. Dank des Kodes kann der rechtmäßige […]

Walldorf: Fahrradkodieraktion am 06.07.2016

Walldorf: Fahrradkodieraktion am 06.07.2016

Seine nächste Fahrradkodieraktion bietet der Polizeiposten Walldorf am Mittwoch, 6. Juli, von 13 bis 18 Uhr an. Vor dem Eingang des Polizeipostens im Untergeschoss des Rathauses werden die Fahrräder kostenlos mit der Eigentümeridentifizierungsnummer versehen und entsprechend regis-triert. Fahrräder mit Carbonrahmen können nicht kodiert werden, und wer sein E-Bike mit der individuellen Nummer versehen lassen möchte, […]

Das Tattoo fürs Rad – Codieraktion in Walldorf

Wer an seinem Fahrrad lange Freude haben will, sollte ihm eine “Tätowierung” verpassen lassen. Denn neben einem guten Fahrradschloss und einem Fahrradpass hilft auch der eingefräste individuelle Fahrradcode, Diebe abzuhalten. Der Polizeiposten Walldorf führt seine nächste Fahrradcodieraktion am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 17 Uhr durch. Vor dem Eingang des Polizeipostens im Untergeschoss des […]

Fahrradkodierung mit Gewinnchance

Noch zweimal hat man in diesem Jahr die Möglichkeit, sein Fahrrad kodieren zu lassen. Am Mittwoch, 16. September, und am Freitag, 9. Oktober, bietet der Polizeiposten Walldorf diesen kostenlosen Service jeweils von 13 bis 18 Uhr an.Wer in Walldorf wohnt und sein Fahrrad vor Diebstahl schützen möchte, sollte sich unter der Rufnummer 84 19 99-0 […]

Das Fahrrad sichern – Fahrradkodieraktion

Seine nächste Fahrradkodieraktion bietet der Polizeiposten Walldorf am Freitag, 17. Juli, von 13 bis 18 Uhr an. “Tatort” ist der Rathausvorplatz vor dem Eingang zur Polizei. Wer sein Fahrrad vor Diebstahl schützen will, sollte die individuelle Eigentümer-Identifizierungsnummer in den Fahrradrahmen eingravieren lassen. Auch gestohlene Räder lassen sich damit eindeutig identifizieren. Während die Nummer eingraviert wird, […]

Fahrradcodieraktionen des Polizeipostens Walldorf

Keine Chance für Fahrraddiebe Die Radsaison kommt mit den wärmeren Temperaturen wieder ins Rollen. Damit beginnt auch die Hochsaison für Fahrraddiebe, wie die Polizei aus Erfahrung weiß. Neben einem guten Fahrradschloss und einem Fahrradpass gilt der individuelle Fahrradcode mit chiffrierten Informationen zum Eigentümer als probates Mittel, um Diebe abzuhalten. Sollte dies trotz alledem nicht gelingen, […]

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (888)
  • 2022 (1719)
  • 2021 (1629)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3351)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen