
Blühwiesen-Pilotjahr geht an den Start Ein Pilotprojekt zum Wohle von Bienen und anderen Insekten und damit auch der Menschen hat der Gemeinderat am 9. April einstimmig auf den Weg gebracht. Zunächst für ein Jahr sollen auf Initiative eines Walldorfer Landwirts auf etwa 22 Hektar der von ihm bewirtschafteten Flächen Blühwiesen angelegt werden. Die Gesamtkosten für […]

FDP-Antrag zu Verkehrsgutachten findet Mehrheit im Gemeinderat Die Walldorfer Parkhäuser sollen besser ausgeschildert werden. Diesem in der Sitzung des Gemeinderats am 9. April diskutierten Antrag der FDP-Fraktion stimmte das Gremium bei einer Enthaltung von Seiten Bündnis 90/Die Grünen zu. „Die Parkhäuser sollen endlich ausgeschildert werden“, forderte FDP-Fraktionsvorsitzender Dr. Günter Willinger. Seine Fraktion habe seit Jahren […]

Des iss was Bsunneres! – Rückkehr zum Spielplatz beim Astor-Stift Dem Appell des städtischen Kunstbeauftragten Hartmuth Schweizer, sich mit Kunst auseinanderzusetzen und über sie nachzudenken, ist die FDP-Fraktion nach eigener Aussage „ausführlich“ nachgekommen. Sie stellte den Antrag, ein Kunstwerk der elf Skultpuren und Objekte des Kunstpreises 2018 der Stadt Walldorf anzukaufen. Wie FDP-Stadtrat Günter Lukey […]

Kindergartenbedarfsplanung findet Zustimmung des Gemeinderats In die Walldorfer „Kindergartenlandschaft“ kommt 2020 Bewegung. Mit der Eröffnung des Kinderhauses im Gewann Hof mit hundert Plätzen im Frühjahr 2020 stehen einige Umzüge innerhalb der städtischen Kindertagesstätten an. Auf diese und weitere relevante Aspekte ging Erster Beigeordneter Otto Steinmann bei der Vorstellung der aktuellen „Bedarfsplanung zu Bildung und Betreuung“ […]
14 Apr 2019 | Verfasst in
> Walldorf,
Allgemeines,
Bildung,
CDU Walldorf,
Das Neueste,
Die Grünen Walldorf,
FDP Walldorf,
Gemeinderat Walldorf,
Gymnasium Walldorf,
Politik,
Sambuga Schule,
Schillerschule Walldorf,
SPD Walldorf,
Theodor-Heuss-Realschule Walldorf,
Waldschule Walldorf |
Mehr lesen »

Gemeinderat bestätigt Juryvotum für Bauprojekt Heidelberger Straße und Hebelstraße Die weiteren Planungsschritte für die Neuordnung des Areals an der Heidelberger Straße und Hebelstraße hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 19. Februar mehrheitlich beschlossen bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme. Stadtbaumeister Andreas Tisch erläuterte in der Sitzung nochmals kurz die Entwürfe der vier Büros, die […]

Am 26. Mai sind die wahlberechtigten Walldorferinnen und Walldorfer dazu aufgerufen, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen und der Europawahl abzugeben. In seiner Sitzung am 19. Februar hat sich der Gemeinderat mit der Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses befasst und mehrheitlich dessen Mitglieder gewählt. Der Gemeindewahlausschuss leitet die Wahlen, prüft die Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl, lässt diese zu […]

Gemeinderat lehnt Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf PV-Pflicht ab Keine Mehrheit fand der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, bei Neubauten auf Grundstücken, die die Stadt verkauft, Photovoltaikanlagen zur Pflicht zu machen. Dieser vorab im Technischen Ausschuss ausführlich diskutierte Antrag fand nur die Zustimmung der vier Grünen-Stadträte bei einer Enthaltung und 14 Nein-Stimmen. […]
Bewährte Stadträte und politisch Neueinsteigende, junge Menschen und erfahrene Ältere, Kandidierende aus der Kernstadt und allen Stadtteilen, SPD-Mitgliedern und Nichtmitgliedern, mit und ohne Migrationshintergrund, mit diesem attraktiven Querschnitt der Bevölkerung tritt die SPD-Wiesloch bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 an. Die Plätze auf der Liste werden abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt. Im Gegensatz […]

Bilanz der Umweltförderprogramme im Gemeinderat Der Trend, dass die städtischen Umweltförderprogramme zu wenig nachgefragt werden, der sich Ende August 2018 abzeichnete, hat sich auch von September bis Dezember 2018 fortgesetzt. Dies berichtete Christian Horny vom Fachdienst Umweltschutz in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. Januar, als er die Bilanz für die verschiedenen städtischen Förderprogramme […]
Nach dem Willen des Gemeinderats sollen die Erweiterungsbauten des Schulzentrums durch „Kunst am Bau“ noch abgerundet und vervollständigt werden. Den Antrag hierfür hatten im Oktober 2018 CDU-Stadtrat Dr. Gerhard Baldes und SPD-Stadträtin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau gestellt, die Entscheidung fiel in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. Januar. Wie Gerhard Baldes erklärte, entstehe „eine einmalige […]