
Die Nachfrage nach gärtnerisch gestalteten Gräberfeldern mit garantierter Pflege über die gesamte Ruhezeit der Grabstätten nimmt von Jahr zu Jahr zu. Deshalb wird der vor rund zehn Jahren auf dem Hauptfriedhof angelegte und vor drei Jahren letztmalig erweiterte „Garten der Erinnerung“ mit Urnenwahlgrabstätten, Gemeinschaftsgrabanlagen und Grabstätten für Erdbestattungen in absehbarer Zeit vollständig belegt sein. In […]
Am Sonntag, 16. November, gedenkt auch Walldorf am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Feierstunde, zu der die Stadt Walldorf gemeinsam mit dem Sozialverband VdK und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einlädt, findet um 11.15 Uhr auf dem Friedhof in der Friedhofskapelle statt. Matthias Renschler, der Vorsitzende des VdK, wird eine Ansprache halten und […]
Erinnerung an jüdisches Leben in Walldorf Der 9. November ist ein bedeutender Tag in der deutschen Geschichte. In jüngerer Zeit wird er hauptsächlich mit der Öffnung der Berliner Mauer im Jahr 1989 und der Entwicklung zur Deutschen Einheit assoziiert. An einen anderen folgenreichen Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands und der Welt soll am 9. November […]

Aufhebung von Reihengräbern auf den städtischen Friedhöfen Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhefrist werden die auf den städtischen Friedhöfen durch Hinweisschilder gekennzeichneten Grabreihen zum 31.12.2014 aufgehoben. Die Stadtverwaltung weist die Bevölkerung ausdrücklich darauf hin und bittet, den noch vorhandenen Grabschmuck von den Gräbern zu entfernen. Die Grabstätten werden ab diesem Datum geräumt. Stadt Wiesloch