Abschlusskonzert der Musiktage mit Katharina Brand am Hammerflügel

Abschlusskonzert der Musiktage mit Katharina Brand am Hammerflügel

Filigraner Klang, intime Atmosphäre Zahlreiche Musikliebhaber waren zum Abschlusskonzert der Walldorfer Musiktage in die Astoria-Halle gekommen. Auch an diesem Abend drehte sich alles um „Metamorphosen“, das Motto der Musiktage. Anhand ausgesuchter Klangbeispiele ließ die Pianistin und Spezialistin für historische Hammerflügel, Katharina Olivia Brand, das Publikum in ihren „Klangmetamorphosen“ die Entwicklung vom historischen Hammerflügel zum modernen […]

Kammermusikabend „Von den Wandlungen der Liebe“ bei den Musiktagen

Kammermusikabend „Von den Wandlungen der Liebe“ bei den Musiktagen

Amors Ränkespiele bezaubern die Zuhörer Die vierte Veranstaltung der diesjährigen Walldorfer Musiktage bescherte dem Publikum einen wunderbaren kammermusikalischen Genuss. Zu Gast in der Astoria-Halle waren Matthias Lucht (Altus), Isolde Winter (Barockcello) und Jürgen Banholzer (Cembalo). Dr. Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt Walldorf, hatte dieses hervorragende Trio, allesamt Koryphäen der […]

Vortrag von Timo Jouko Herrmann zu Ovids Metamorphosen in der Musik

Vortrag von Timo Jouko Herrmann zu Ovids Metamorphosen in der Musik

Die Kraft der Mythen fasziniert noch heute Die dritte Veranstaltung der Walldorfer Musiktage bildete ein Vortrag des städtischen Musikbeauftragten Dr. Timo Jouko Herrmann. Er beleuchtete darin den großen Einfluss der „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid auf die Musik vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit. Herrmann hatte seinen Vortrag mit Musikbeispielen von Purcell, Händel, Dittersdorf […]

Die beiden letzten Konzerte der diesjährigen Musiktage stehen an

Die beiden letzten Konzerte der diesjährigen Musiktage stehen an

Barockmusik und Hammerflügel Die 13. Walldorfer Musiktage, die in diesem Jahr unter dem Motto „Metamorphosen“ stehen, biegen mit ihren beiden letzten Konzerten schon wieder auf die Zielgerade ein. „Von den Wandlungen der Liebe“ heißt es am Donnerstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, in der Astoria-Halle. An einem Abend mit barocker Musik erklingen Werke von Johann Sebastian […]

Moderne Erstaufführung von Peter von Winters mythologischer Kantate „Pigmalione“

Moderne Erstaufführung von Peter von Winters mythologischer Kantate „Pigmalione“

Mit einem ganz besonderen Musikgenuss wurde das Publikum in der zweiten Veranstaltung der diesjährigen Musiktage beglückt. In der Astoria-Halle erklang Peter von Winters mythologische Kantate „Pigmalione“ in einer modernen Erstaufführung, wahrscheinlich zum ersten Mal seit 1787. Dr. Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter der Reihe, hatte dieses zu Unrecht in Vergessenheit geratene, musikalische Juwel […]

Walldorfer Musiktage starten im Rathaus

Walldorfer Musiktage starten im Rathaus

Motto „Metamorphosen“ von 21. September bis 9. Oktober „Metamorphosen“ lautet das Motto der 13. Walldorfer Musiktage, die am Mittwoch, 21. September, 20 Uhr, im Rathaus-Atrium eröffnet werden. Dafür hat Dr. Timo Jouko Herrmann, Initiator der Reihe und Musikbeauftragter der Stadt, wieder ein spannendes Programm mit hochkarätigen Veranstaltungen zusammengestellt. Wie im gleichnamigen Versepos des antiken römischen […]

Vision d´Italie – Der Kontrabass als Virtuoseninstrument

Vision d´Italie – Der Kontrabass als Virtuoseninstrument

Visionär ging es auch in der vierten Veranstaltung der diesjährigen Walldofer Musiktage in der Astoria-Halle zu. Im Mittelpunkt stand ein Instrument, das den meisten nur zur Grundierung des Orchesterklangs bekannt sein dürfte: Der Kontrabass. Das Publikum kam in den Genuss, das tiefste und größte Instrument der Streicherfamilie von einer ganz anderen Seite kennenzulernen, nämlich als […]

Musikalisches Walldorf im Jubiläumsjahr 2020

Musikalisches Walldorf im Jubiläumsjahr 2020

Ein hochkarätiges Musikprogramm verspricht auch in diesem Jahr der neue Musikbeauftragte der Stadt Walldorf, Dr. Timo Jouko Herrmann, für die Reihe „Konzerte der Stadt“ und die Musiktage mit dem Thema „Visionen“. (bb) Wie Timo Jouko Herrmann begeistert erzählt, hat er sich auf seine neue Aufgabe als Nachfolger von Prof. Kegelmann sehr gefreut. Auf gewohnt hohem […]

Morgen: Die Walldorfer Musiktage starten

Morgen: Die Walldorfer Musiktage starten

Walldorfer Musiktage 2017 vom 20. September bis 7. Oktober – Auftakt im Rathaus  „Wie wichtig der Geigenbogen ist, wird oft unterschätzt“, meint Timo Jouko Herrmann, der künstlerische Leiter der „Walldorfer Musiktage“. Dem Geigenbogen als „Verlängerung des Arms“ ist denn auch die Auftaktveranstaltung des diesjährigen städtischen Musikfestivals am 20. September, 19:30 Uhr, gewidmet. Revolutionäres hat sich […]

Walldorfer Musiktage: (R)Evolution des Geigenbogens – Von Corelli zu Cramer am 20.9.

Walldorfer Musiktage: (R)Evolution des Geigenbogens – Von Corelli zu Cramer am 20.9.

Walldorfer Musiktage 2017 vom 20. September bis 7. Oktober – Auftakt im Rathaus  „Wie wichtig der Geigenbogen ist, wird oft unterschätzt“, meint Timo Jouko Herrmann, der künstlerische Leiter der „Walldorfer Musiktage“. Dem Geigenbogen als „Verlängerung des Arms“ ist denn auch die Auftaktveranstaltung des diesjährigen städtischen Musikfestivals am 20. September gewidmet. Revolutionäres hat sich vor allem […]

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (887)
  • 2022 (1719)
  • 2021 (1629)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3351)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen