
Starker Fahrgastrückgang – Gemeinderat befürwortet Ausgleichszahlungen Mit einer Krise, wie sie der Coronavirus ausgelöst hat, konnten auch die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) nicht rechnen. Im Gemeinderat berichtete Bürgermeisterin Christiane Staab am 5. Mai, dass der VRN deutlich zurückgegangene Fahrgastzahlen habe und damit ein großer Teil der Einnahmen fehle. Sie machte deutlich, dass von Seiten […]
10 Mai 2020 | Verfasst in
> Walldorf,
CDU Walldorf,
Corona-Virus,
Die Grünen Walldorf,
FDP Walldorf,
Gemeinderat Walldorf,
Gewerbe,
Headlines,
Leitartikel,
Photo Gallery,
Politik,
SPD Walldorf |
Mehr lesen »
Busfahrkarten der Preisstufe 0 seit 1. Januar teurer – vergünstigte Mehrfahrtenkarten im Bürgerbüro Wer in Walldorf wohnt, profitiert von der städtischen Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs. Denn die Stadt bezuschusst Mehrfahrtenkarten der Preisstufe 0 mit fünfzig Prozent. Walldorfer Fahrgäste müssen daher für diese nur die Hälfte zahlen. Seit dem 1. Januar 2020 haben sich die Tarife […]

Gemeinderat befürwortet Prüfantrag – VRN soll zunächst Daten erheben Einem Prüfantrag an die Verwaltung, den die SPD-Fraktion zu kostenlosem Busfahren in Walldorf gestellt hatte, stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Januar zu. Stadtrat Manfred Zuber (SPD) erläuterte den Antrag seiner Fraktion, in dem es darum geht, Möglichkeiten für kostenloses Busfahren innerhalb von Walldorf […]

Freiwillige Leistung der Stadt für Einkommensschwache Damit auch Menschen, die nur ein geringes Einkommen haben, in der Region mobil sein können, bietet die Stadt Walldorf ein Sozialticket an. Die Stadt bezuschusst das Rhein-Neckar-Ticket des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN), das derzeit monatlich 87,20 Euro kostet, mit 41,40 Euro monatlich, so dass sich der Eigenanteil auf 45,80 Euro […]
Gemeinderat skeptisch hinsichtlich Kosten und Nutzen Dem Vorhaben des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), die zwischen Walldorf und Wiesloch verkehrenden Busse der SWEG mit automatischen Fahrgastzählsystemen auszustatten, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Juni eine Absage erteilt. Walldorf hätte hierfür Kosten von 10.000 Euro im Jahr für eine Laufzeit von zehn Jahren tragen müssen. Wie […]
Tariferhöhung ab 1. Januar 2016 – vergünstigte Mehrfahrkarten im Rathaus Walldorf Ab 1. Januar erhöht der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) die Fahrpreise.Der Preis für die Mehrfahrkarten (fünf Stück) der Preisstufe 0 beträgt ab Januar für Erwachsene 7,50 Euro anstelle von bisher 7,40 Euro, die Einzelfahrt kostet 1,50 Euro anstatt bisher 1,48 Euro. Für Kinder ab 6 […]

Infos zur Sanierung der untere Hauptstraße und dem Busverkehr in Wiesloch. Die Ankündigung der Pflaster-Sanierung durch die Stadt Wiesloch ließ nach Meinung unserer Leser noch zahlreiche Fragen offen. WiWa-lokal hat deshalb bei den Verantwortlichen nachgefragt. Hier zunächst die Antwort eines Mitarbeiters des Gebäudeservice, Straßen der Stadtverwaltung Wiesloch: Zitat: Hierbei ist nur der Straßenbereich betroffen, nicht […]

Neue Informationstafeln am Bahnhof Wiesloch Walldorf Ein lange gehegter Wunsch so manches Berufspendlers und Pendlerin, ist jetzt wahr geworden. Am Bahnhof Wiesloch-Walldorf weihten Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab und Wieslochs Oberbürgermeister Franz Schaidhammer die erweiterten Fahrgastinformationstafeln ein. Für Pendler und Reisende ist es nun noch komfortabler den Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Wiesloch-Walldorf zu nutzen. So werden ab jetzt […]