
Der Frühling kündigt sich dieser Tage mit milden Temperaturen an und lässt das Herz der Gartenfreunde höherschlagen. Voraussichtlich ab 1. März sollen Gärtnereien und Gartencenter wieder öffnen dürfen, die Planung für das kommende Gartenjahr kann also starten. Dies sollte vor allem für alle diejenigen gelten, die (noch) einen Schottergarten haben. 2020 wurde das Naturschutzgesetz dahingehend […]

Das schon seit langem bestehende städtische Umweltförderprogramm zur Entsiegelung von Flächen greift nun auch beim Rückbau von Schottergärten. Die Förderrichtlinie und der Antrag können ab sofort auf der städtischen Internetseite www.walldorf.de unter dem Menüpunkt „Umwelt“ abgerufen werden. Die städtische Förderung beträgt 15 Euro pro Quadratmeter, höchstens jedoch 25 Prozent der nachgewiesenen Kosten für den Rückbau. […]

Den Weg vom Schottergarten zum klimafreundlichen Garten, der vor allem Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf gewährt, unterstützt die Stadt Walldorf künftig mit ihrem schon bestehenden Umweltförderprogramm zur Entsiegelung. Den entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion befürwortete der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Oktober mehrheitlich mit elf Zustimmungen bei vier Gegenstimmen und drei Enthaltungen. Die […]
02 Nov 2020 | Verfasst in
> Walldorf,
Allgemeines,
CDU Walldorf,
Die Grünen Walldorf,
FDP Walldorf,
Gemeinderat Walldorf,
Headlines,
Leitartikel,
Photo Gallery,
Politik,
SPD Walldorf |
Mehr lesen »

Land verbietet Schottergärten – ökologische Nachteile beheben durch Umgestalten Wer einen Garten mit viel Grün hat, weiß diesen an heißen Sommertagen wegen seiner kühlenden Wirkung besonders zu schätzen. Ganz anders die immer häufiger angelegten Schottergärten, die sich durch das Speichern der Sonneneinstrahlung aufheizen und sich negativ auf das Stadtklima auswirken. Dieser Effekt und weitere ökologische […]