(zg) Erneut blieben viele Ausbildungsplätze frei Das baden-württembergische Handwerk konnte im Jahr 2012 mit einem Minus von 5,4 Prozent deutlich weniger Lehrlinge rekrutieren als im Vorjahr. „Rund 1.500 Ausbildungsplätze konnten nicht besetzt werden“, teilte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle mit. Ende Dezember zählten die acht Handwerkskammern im Land insgesamt 19.937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in rund 130 Handwerksberufen. […]
Überrascht vom Rücktritt von Kultusministerin Warminski-Leithäuser zeigte sich der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT), Joachim Möhrle. Auch wenn die Umsetzung der vom Handwerk seit vielen Jahren geforderten Gemeinschaftsschule in den vergangenen Monaten holprig angelaufen sei, so habe die Ministerin doch einiges in Bewegung gesetzt. Wahr sei allerdings auch: „Die Bildungspolitik im Land bleibt unter ihren […]
08 Jan 2013 | Verfasst in
Das Neueste,
Politik |
Mehr lesen »
(zg) Die Handwerker im Land gehen guten Mutes ins neue Jahr, auch wenn das exzellente Ergebnis 2011 im Jahr 2012 nicht erreicht werden konnte. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) rechnet mit einem Umsatzrückgang um 2,5 Prozent. „Die Auslastung ist nach wie vor gut und insgesamt kennzeichnet großer Optimismus die Stimmung bei den Betrieben“, teilte Landeshandwerkspräsident Joachim […]
04 Jan 2013 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »