Verein Psychologische Lesben- und Schwulenberatung künftig in Walldorf tätig Die ohnehin schon breit gefächerten sozialen Angebote der Stadt Walldorf werden um eine weitere...
Gemeinderat
Walldorf: Versorgung mit Essen an Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen wird neu geregelt
Dem Gemeinderat lag in der öffentlichen Sitzung am 31. Mai ein Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, der die Erarbeitung und Beschlussfassung über...
Mobilfunkausbau in Walldorf
Gemeinderat stimmt für Freigabe kommunaler Liegenschaften für Mobilfunknutzung Das Thema Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Stadtgebiet beschäftigen Gemeinderat und...
Walldorf: Neues Pflegeheim mit bis zu 100 Plätzen
Gemeinderat beschließt Standort für den Neubau Der Gemeinderat hatte in der öffentlichen Sitzung am 12. April über die Beschlussvorlage zum Standort für den Neubau eines...
Walldorf: Gemeinderat beschließt neuen Feuerwehrstandort
Bereich „Südlich des Friedhofs“ bietet beste Voraussetzungen Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung vom 12. April unter Punkt 4.1 mit dem Standortbeschluss der...
Gemeinderat Wilfried Weisbrod feierte 65. Geburtstag
Bürgermeister Matthias Renschler gratuliert dienstältestem Gemeinderatsmitglied Wilfried Weisbrod feierte am 6. April seinen 65. Geburtstag. Seit 1984 gehört er mit drei Jahren...
Der Gemeinderat stimmt für Einrichtung neuer Fußgängerüberwege in Walldorf
In der öffentlichen Sitzung am 22. Februar stand die Entscheidung über die Beschlussvorlage zur Einrichtung weiterer Fußgängerüberwege in Walldorf auf der Tagesordnung. Konkret...
Walldorf: Gemeinderat verabschiedet städtischen Haushaltsplan 2022 und Wirtschaftsplan 2022 des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft
Die Verabschiedung des städtischen Haushaltsplans 2022 sowie der Finanzplanung mit Investitionsprogramm stand in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25. Januar auf der...
Stadt Walldorf stellt die Fortschreibung des Energieberichtes vor – Energieverbrauch rückläufig
Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. November stellte Michael Rothweiler, Energiemanager der Stadt Walldorf, den Energiebericht für das Jahr 2020 vor. Man habe...
Walldorf: Gemeinderat beschließt weitere Förderung der Außengastronomie
Der Gemeinderat befasste sich in der öffentlichen Sitzung am 12. Oktober mit der Fortsetzung der Förderung der Außengastronomie. Der Beschlussvorschlag sah die Gestattung von...
Jahresabschluss 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Walldorf Verwaltung GmbH
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober wurden dem Gemeinderat die Jahresabschlüsse 2020 der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Walldorf...
Stadtrat Dr. Günter Willinger aus dem Gemeinderat Walldorf verabschiedet
Nachdem der Gemeinderat bereits im Januar über seinen Antrag auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat entschieden hat, war jetzt der Zeitpunkt für die Verabschiedung gekommen....
Containeranlage ergänzt Mensa des Schulzentrums Walldorf
Coronabedingte Maßnahme – Gemeinderat stellt 50.000 Euro bereit Mit einer Containeranlage wird die Mensa des Schulzentrums vorübergehend erweitert, um während der Corona-Pandemie...
Walldorf will den Klimaschutz schneller voranbringen
Unterstützung für den dritten Klimaschutzpakt des Landes – mehr Tempo gefordert Die Stadt Walldorf unterstützt auch den dritten Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg. Dies...
Walldorf: Digitale Sitzungen in Krisenzeiten möglich
Gemeinderat stimmt Satzungsänderungen zu – Bekanntmachungen online rechtswirksam Mit der Änderung von zwei Satzungen hat der Gemeinderat noch im Dezember dafür Sorge getragen,...
Straße im dritten Bauabschnitt von Walldorf-Süd wird nach Kurt Klein benannt
Im dritten Bauabschnitt von Walldorf-Süd wird eine Straße nach Kurt Klein benannt. Die Stadt wird damit an den 1920 in Walldorf geborenen Mitbürger jüdischen Glaubens erinnern,...
Walldorfer Gemeinderat stimmt Feuerwehrbedarfsplanung bis 2040 zu
Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf soll auch für zukünftige Aufgaben gut gerüstet sein. Auskunft über diese Aufgaben und die notwendige Ausrüstung hierfür gibt der...
Mit neuem Radverkehrskonzept in die Zukunft
Gemeinderat beauftragt Planungsbüro – Öffentlichkeit ist gefragt Mit einem weiterentwickelten Radverkehrskonzept will Walldorf die Mobilität zukunftsorientiert und klimagerechter...
Große Jubiläumsveranstaltungen sollen 2021 nachgeholt werden
Neues Jahr, neues Glück Das Jahr 2020 sollte in Walldorf ganz im Zeichen des Stadtjubiläums zur Ersterwähnung im Lorscher Codex anno 770 stehen. Tatsächlich stand und steht...
Stadt Walldorf schnürt Corona-Hilfspaket
Gemeinderat bewilligt vielfältige Unterstützung – Hilfsfonds für Kleinstunternehmen „Dem Gemeinderat ist es wichtig, den von der Coronakrise besonders Betroffenen, die in massive...
Hier könnte Ihr Link stehen