
Mit flammendem Herzen auf dem Weg zur Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim Neue katholische Stadtgemeinde in Wiesloch hat einen Namen – St. AugustinusAb dem 1. Januar 2015 fusioniert die bisherige Seelsorgeeinheit Wiesloch mit der Seelsorgeeinheit Dielheim-Horrenberg-Balzfeld zur Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim. Im Vorfeld dessen haben sich die beiden Gemeinden St. Laurentius mit Pankratius Altwiesloch und Hl. Dreifaltigkeit mit St. Marien […]

Einfaches Essen zum Palmsonntag Wiesloch. Am Palmsonntag, dem 13. April, lädt die Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius ein zur Messfeier um 10.30 Uhr mit Palmprozession (Beginn auf dem Adenauerplatz) und danach zum Einfachen Essen im Gemeindehaus St. Laurentius. Es gibt Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Schupfnudeln mit Apfelmus. Um eine freiwillige Spende für das Essen wird gebeten. […]
Monatsinfo der Paulusgemeinde März 2014 Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass Ihr meine Jünger seid: wenn Ihr einander liebt. Johannes 13,35 Gottesdienste: während allen Gottesdiensten findet gleichzeitig Kindergottesdienst statt. Donnerstag, 13.03.2014 16:00 UhrFrau Schwarz Rauenberg, Wuselgottesdienst (0-5 Jahre) Thema „Kinder aus aller Welt“ Sonntag, 16.03.2014 10:15 Uhr Malsch, Gottesdienst Prädikant H.Maier […]
13 Mrz 2014 | Verfasst in
Das Neueste |
Mehr lesen »

Evangelische Petrusgemeinde Wiesloch Freitag, 14. März 10.30 Uhr Gottesdienst im Johann-Philipp-Bronner-Haus (Pfarrer Dr. Schwarz) Sonntag, 16. März 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche, mit dem Posaunenchor und dem Gospelchor „Kreuz und Quer“ aus Hockenheim (Landesbischof Dr. Fischer, Dekanin Steinebrunner) 10.30 Uhr Kindergottesdienst Im Gemeindezentrum West, Dr.-M.-Luther-Str. 2 Dienstag, 11.März 14.45 Uhr Probe […]
Walter Ritzhaupt zeigt seinen Film: „Wiesloch in der Natur erleben“ Mittwoch, 19. März, 16:00 Uhr, Laurentiusheim Am Mittwoch, 19. März 2014 um 16.00 Uhr wird Walter Ritzhaupt, ehemaliger Hauptamtsleiter der Stadtverwaltung Wiesloch, seinen Film „Wiesloch in der Natur erleben“ im Gemeindesaal der Laurentiuspfarrei am Adenauerplatz vorführen, der vor einem Jahr im Wieslocher Rathaus uraufgeführt wurde. […]
Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im „Arabischen Frühling“ verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihrenGottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie […]
Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im „Arabischen Frühling“ verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihrenGottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie […]

Neuer Seelsorger im Astor-Stift Die Seelsorgestelle im Astor-Stift ist wieder besetzt. Neuer Hausseelsorger und damit Ansprechpartner in Freud und Leid ist der evangelische Theologe Rudolf Mader. Pfarrer Bernd Höppner und Pfarrer Josef Brauchle führten Rudolf Mader am 31. Januar im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in sein Amt ein. Bild: Rudolf Mader (Mitte) wurde von Erstem […]
Evangelische Petrusgemeinde Wiesloch Freitag, 07. Febr. 10.30 Uhr Gottesdienst im Haus Kurpfalz (Pfarrer Schwarz)Sonntag, 09. Febr. 09.00 Uhr Gottesdienst in der Pankratiuskapelle (Pfarrer Schwarz) 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Team) in der Stadtkirche Dienstag, 04. Febr. 14.45 Uhr Probe der „Kleinen Kirchenmäuse“ 15.30 Uhr Probe der „Kirchenmäuse ab 8 Jahre“, 20.00 Uhr Probe der Kantorei jeweils im […]

Die Evang. Kirchengemeinde Walldorf (Eki) lädt ein zu einer Podiums-Diskussion mit dem Thema: „Was heißt: Der wirkliche Jesus?” Ist die historische Jesusforschung mit ihrer Methode, hinter die Darstellung der Evangelien zurückzufragen, mittlerweile an ihre Grenzen gestoßen? Tut sich für die Theologie eine neue Herausforderung auf, mit den Texten des Neuen Testamentes angemessen umzugehen? Was muss […]