Maßnahmen in der “Schwetzinger Hardt”

Mit dem groß angelegten Projekt „Lebensader Oberrhein“, das der Naturschutzbund (Nabu) initiiert hat, soll die Naturvielfalt nachhaltig erhalten werden. Das ist auch erklärtes Ziel im Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt, das maßgeblich der Landesbetrieb Forst BW gemeinsam mit den Hardtgemeinden realisiert hat. Die Berichterstattung über die ersten Maßnahmen, die an der Schnittstelle der beiden Projekte auf Walldorfer […]

“Schwetzinger Hardt“: Dünenkuppen werden für Flugsand gerodet.

In der seit November 2013 offiziell als Waldschutzgebiet ausgewiesenen „Schwetzinger Hardt“ stehen Mitte Oktober die ersten konkreten Maßnahmen an. Im Staatswald auf einem Grundstück des Landes Baden-Württemberg sollen im Bereich des Saupfergbuckels in Walldorf zwei Dünenkuppen, auf denen hauptsächlich Schwarzkiefern stehen, gerodet werden, um den Flugsand wieder freizulegen. Gesetzlicher Auftrag Sowohl im Waldschutzgebiet „Schwetzinger Hardt“ […]

Anzeigen / Werbung

Archiv

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen