Mit dem Lichterfest möchten wir ein Zeichen für den Frieden setzten. Licht gibt es als Symbol in allen Völkern und Religionen. Es setzt ein Zeichen der Hoffnung und gilt als Kraft, welche die Dunkelheit überwinden kann. Wir möchten uns am 15.12.16 um 18:00 Uhr vor dem Rathaus in Rauenberg treffen und gemeinsam mit Ihnen und […]
Veranstaltung des Netzwerks Asyl Wiesloch: Fluchtgründe aus Nordafrika Das Netzwerk Asyl Wiesloch lädt zu einer Informationsveranstaltung über die Situation in den Maghrebstaaten ein. Die Referentin Mirjam Edel ist freie Mitarbeiterin bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen. Im Vortrag werden die geschichtlichen, […]
Europäisches Filmfestival der Generationen – “Gestrandet” Donnerstag, 13. Oktober 2016, 18 Uhr Volksbank, Hauptstr. 139, Wiesloch Ende 2013 strandet eine kleine Gruppe Eritreer in dem 1500-Seelen-Dorf Strackholt in Ostfriesland. Helmut, ein pensionierter Schuldirektor und Christiane, eine engagierte Journalistin nehmen sich der fünf Männer an und versuchen Ihnen den Neuanfang in der fremden Umgebung zu erleichtern. […]
Das Netzwerk Asyl lädt die Bürgerinnen und Bürger von Wiesloch zu einem Vortrag über den Bürgerkriegs in Syrien ein. Als Referent konnte Danijel Benjamin Cubelic gewonnen werden, Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg und Koordinator des Arbeitskreises “Islam” in der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft. Er wird über die Hintergründe des Krieges und die Folgen für dort […]
Das Netzwerk Asyl lädt die Bürgerinnen und Bürger von Wiesloch zu einem Vortrag über den Bürgerkriegs in Syrien ein. Als Referent konnte Danijel Benjamin Cubelic gewonnen werden, Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg und Koordinator des Arbeitskreises “Islam” in der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft. Er wird über die Hintergründe des Krieges und die Folgen für dort […]

Das Netzwerk Asyl lädt die Bürgerinnen und Bürger zum Vortrag mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani ein. Frau Zaeri-Esfahani geht der Frage nach, warum Menschen, die erst seit kurzem bei uns sind, sich anders verhalten als wir es erwarten und gewohnt sind. Die Teilnehmer erfahren viel über ihre eigene mitteleuropäische kulturelle Identität und Sozialisation. So können sie die […]
Computergestütztes Deutschlernen für Asylsuchende Wiesloch, August/September 2015 Fünfzehn Tage lang Deutsch lernen am Computer, eineinhalb Stunden täglich, auch am Wochenende. Ein strammes Programm, nicht nur für die dreißig Teilnehmer in drei Kursen, sondern auch für die zehn ehrenamtlichen Betreuer aus dem Wieslocher Netzwerk Asyl. Eine großzügige Spende der Firma SAP finanzierte die Hardware, die Gerbersruhschule […]
Mitarbeit Netzwerk Asyl – Arbeitskreis (AK) Soziales Mit diesen Angeboten sollen Interessenten gefunden werden, die sich zusammen mit der Stadt, dem EhrenamtsBüro und der Bürgerstiftung ehrenamtlich um Asylbewerber kümmern wollen, die ab Anfang 2015 hier untergebracht werden sollen. Konkretere Aussagen dazu wird es dann nach der Sommerpause geben. Beschreibung: Die Stadt Wiesloch bereitet sich […]
Mitarbeit Netzwerk Asyl – Dolmetschen Mit diesen Angeboten sollen Interessenten gefunden werden, die sich zusammen mit der Stadt, dem EhrenamtsBüro und der Bürgerstiftung ehrenamtlich um Asylbewerber kümmern wollen, die ab Anfang 2015 hier untergebracht werden sollen. Konkretere Aussagen dazu wird es dann nach der Sommerpause geben. Freie Plätze: Derzeit sind 0/30 Plätze belegt. Beschreibung: Die […]

Ehrenamtsportal Wiesloch – Ehrenamtsportal Wiesloch – WEP Mitarbeit Netzwerk Asyl – AK Freizeit, Kultur, Sport Freie Plätze: Derzeit sind 2/30 Plätze belegt. Beschreibung: Die Stadt Wiesloch bereitet sich darauf vor, ab Anfang 2015 ca. 240 Asylbewerber zu beherbergen und zu betreuen. Dazu sind 3 Arbeitskreise angedacht. Im Arbeitskreis Freizeit, Kultur, Sport finden sich nach heutiger […]