Die Erstellung des Landschaftsplans ist ein komplexer Prozess. Die Orientierungsphase wurde jetzt abgeschlossen. Auf dem Weg zur strategischen Umweltplanung „Dieses...
Politik
Stadtrundgang „Walldorf im Nationalsozialismus“ am 10.10.
Laurentiuskapelle am Schloßplatz (Foto: BBinz) Zum Stadtrundgang „Walldorf im Nationalsozialismus – Widerstand“ am Freitag, 10. Oktober, laden die Walldorfer Heimatfreunde...
Rund 500 Menschen folgten der Einladung der Stadt Walldorf zum „Seniorentag 65plus“
„Die Stadt Walldorf und alle Verantwortlichen freuen sich sehr, dass wieder so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind: Rund 500 Personen haben sich angemeldet und...
Erste Klima-Woche bot große Bandbreite an Veranstaltungen
Von Kipppunkten bis zum Waldspaziergang Im Rahmen der Klima-Woche, die zum ersten Mal in Walldorf über die Bühne gegangen ist, fanden eine ganze Reihe von Veranstaltungen...
Aktion der Stadt Walldorf in der Schwetzinger Hardt
Bäume pflanzen mit dem Förster Der Fachdienst Umwelt der Stadt Walldorf lädt zusammen mit dem Forstrevier zu einer Baumpflanzaktion in der Schwetzinger Hardt ein, die am...
Walldorf-Pass fördert künftig auch Mobilität junger Menschen
Der Walldorf-Pass ist ein Gutscheinkatalog, der Ermäßigungen für verschiedene Freizeiteinrichtungen und -aktivitäten gewährt. Künftig wird darüber auch die Mobilität junger...
Titelwünsche für die Walldorfer Rundschau 2026 jetzt melden
Die Stadt Walldorf informiert: Walldorfer Vereine und Institutionen, die 2026 auf die Titelseite der Walldorfer Rundschau möchten, können ab sofort ihre Wünsche anmelden....
Ergebnis des Forschungsprojekts „HEAL“-App steht auch in Walldorf zur Verfügung
Die App weist bei Hitze den angenehmeren Weg Für dieses Jahr kommt sie etwas zu spät, im kommenden Sommer soll sie aber einen weiteren Beitrag dazu leisten, die...
Rätseln für mehr Resilienz – Klima-Pubquiz
„Mach den Motor aus“ gewinnt das Klima-Pubquiz Wie können wir uns an die Folgen des Klimawandels am besten anpassen? Welche Maßnahmen ergreifen die Kommunen bereits? Und...
Anbieter gaben an Infostand auf dem Marktplatz Auskunft zum Thema Demenz
In der Begegnung Berührungsängste abbauen Im Rahmen der Woche der Demenz (16. bis 22. September) machten die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, das Gerontopsychiatrische...
Staab MdL: Bürgersprechstunde am Montag, 29. September 2025
Bürgerinnen und Bürger im Landtagswahlkreis Wiesloch haben am Montag, 29. September 2025 die Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen direkt mit der Landtagsabgeordneten Christiane...
Stadt Walldorf: Die Grundsatzdebatte zur Klimatisierung kommt
Reicht an heißen Tagen ein Ventilator? Oder muss gerade in Betreuungseinrichtungen doch eine Klimaanlage her? Fragen, die jetzt grundsätzlich diskutiert werden sollen. Der...
Sommerstraße Walldorf: Jetzt wird Bilanz gezogen
Das Projekt Sommerstraße endet, die letzten Änderungen des temporären Verkehrsversuchs werden jetzt zurückgenommen. Verkehrsprojekt Sommerstraße endet nach vier Monaten Die...
Walldorf: Informative Auftaktveranstaltung im Rathaus zur Klima-Woche
Zum Auftakt der Klima-Woche im Rathaus machte sich Bürgermeister Matthias Renschler (li.) an den Ständen ein Bild vom informativen Angebot Das Thema Wärmepumpen und die...
Walldorf: Entscheidungen im Gemeinderat
Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 23.09. mit folgenden Themen beschäftigt: Nach einem Antrag der FDP-Fraktion, eine Grundsatzdebatte über die Klimatisierung...
Hier macht Bewegung Spaß – 16. WiWa Familie-Bewegungstag
Bürgermeister Matthias Renschler und der Wieslocher OB Dirk Elkemann beim Bewegungstag von WiWa Familie in Aktion. WiWa Familie sorgt zum 16. Mal für ein vielfältiges...
„Pizza & Politik“ in Wiesloch
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt regelmäßig junge Menschen aus der Region zu seinen Gesprächsrunden „Pizza & Politik“ ein. Bei den Treffen können die...
Auftakt zur Woche der Demenz versammelte vielfältige Angebote
Raus aus der Tabuzone Vernetzung ist ein wichtiges Stichwort, wenn es um das Thema Demenz geht. Denn es gibt zwar zahlreiche Angebote und Anlaufstellen, die Hilfe für...
Wettbewerb „Schritte Challenge“ im Oktober
Jeder Schritt zählt Zufußgehen macht Spaß und ist gesund. Gleichzeitig bereichert es das Leben der Menschen, indem es das Miteinander fördert und Ortszentren und den...
Online-Vortrag von Florian Wein am 25. September: 80 Jahre Kriegsende am Oberrhein
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes am Oberrhein laden die Bezirksverbände Nordbaden und Nordwürttemberg im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu einem...
Hier könnte Ihr Link stehen





























