Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen. Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine...
FDP Walldorf
Walldorf-Pass fördert künftig auch Mobilität junger Menschen
Der Walldorf-Pass ist ein Gutscheinkatalog, der Ermäßigungen für verschiedene Freizeiteinrichtungen und -aktivitäten gewährt. Künftig wird darüber auch die Mobilität junger...
Ergebnis des Forschungsprojekts „HEAL“-App steht auch in Walldorf zur Verfügung
Die App weist bei Hitze den angenehmeren Weg Für dieses Jahr kommt sie etwas zu spät, im kommenden Sommer soll sie aber einen weiteren Beitrag dazu leisten, die...
Stadt Walldorf: Die Grundsatzdebatte zur Klimatisierung kommt
Reicht an heißen Tagen ein Ventilator? Oder muss gerade in Betreuungseinrichtungen doch eine Klimaanlage her? Fragen, die jetzt grundsätzlich diskutiert werden sollen. Der...
Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun
Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung...
Ein wichtiger Schritt für den Tierpark Walldorf
Gemeinderat fällt den Baubeschluss fürs neue Betriebsgebäude „Wir bekommen ein modernes, zeitgemäßes Gebäude“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch, als er dem Gemeinderat...
Walldorf: Lärmaktionsplanung zeigte hohe Belastung
Auf viele Quellen hat die Stadt allerdings keinen Einfluss Die Lärmaktionsplanung für Walldorf wurde bereits im Jahr 2017 erstellt und wird seither regelmäßig...
Walldorf: Der Regenbogen sorgt für Diskussionen im Rat
Keine Entscheidung über Grünen-Antrag auf Beitritt zum „Rainbow Cities Network“ Der Regenbogen gilt unter anderem als Zeichen für Hoffnung, Frieden, Vielfalt und...
Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim
Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein...
Gemeinderat Walldorf beschließt die Katzenschutzverordnung
Katzen sollen sich nicht mehr unkontrolliert vermehren „Das Ziel ist der Schutz freilebender Katzen“, sagte Alena Müller, die Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Umwelt....
Zwischenbericht über die städtischen Umweltförderprogramme der Stadt Walldorf
Der auf dem Foto zu sehende Fahrradshopper ist eines von vielen Beispielen, die über die Umweltförderprogramme der Stadt bezuschusst werden. Hier kommt er bei den Dreharbeiten...
Kindergartenbedarfs-planung und Schulbericht im Gemeinderat Walldorf
Fachkräftemangel kostet Betreuungsplätze Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Kindergartenbedarfsplanung für 2025 einstimmig beschlossen und den Schulbericht...
Aktueller Zwischenstand der Wärmeplanung im Gemeinderat Walldorf vorgestellt
Wo sind in Walldorf Wärmenetze möglich? Das herauszufinden, ist eines der Ziele der kommunalen Wärmeplanung, mit der sich die Stadt vor dem Hintergrund der angestrebten...
Die Storchenwiese steht unter Schutz
Gemeinderat Walldorf beschließt Satzung – Große Pflanzen- und Tiervielfalt Die Storchenwiese ist jetzt offiziell ein „geschützter Landschaftsbestandteil“. Das hat der...
Walldorf: Kommunalaufsicht bekräftigt Rechtsauffassung der Stadt
Grünen-Fraktion zieht unzulässige Anträge zur Stellenbewertung zurück Für die Vergütung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer öffentlichen Verwaltung wie der Stadt...
Walldorf: Ratsmehrheit plädiert für Übernahme der Kreisstraße
Stadt will für mehr Verkehrssicherheit sorgen Der durch Walldorf führende Teil der K4256 soll von der Kreis- zur Ortstraße werden. Die „Übernahme der Straßenbaulast“ hat...
Mehr Stunden für die Psychologische Beratungsstelle in Walldorf
Gemeinderat sieht wachsenden Bedarf und beschließt Erhöhung des Zuschusses Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Erhöhung des Zuschusses für die...
Stadt Walldorf schafft Stelle fürs Stadtmarketing
Gemeinderat beschließt außerdem Mitgliedschaft im neuen Verein Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Schaffung der Stelle Stadtmarketing in der...
Gemeinderat Walldorf entscheidet sich gegen die Grundsteuer C
Hoher Verwaltungsaufwand und Zweifel an der Lenkungswirkung Mit der Grundsteuerreform eröffnet das Land Baden-Württemberg Kommunen die Möglichkeit, die Grundsteuer C für...
Stadt Walldorf: Ein Plan für mehr Chancengleichheit
Gemeinderat diskutiert Antrag auf Schaffung einer neuen Stelle Die Walldorfer Stadtverwaltung wird einen sogenannten „Chancengleichheitsplan“ erarbeiten. Dieser wird dann...
Hier könnte Ihr Link stehen