Das Wieslocher Winzerfest mit Weindorf ist eröffnet – Der Festplatz bleibt leer

Nüchterne und sachliche Berichterstattung über die offizielle Eröffnung des Wieslocher Winzerfest mit Weindorf 2022

Wiesloch Winzerfest 2022

Wiesloch Winzerfest 2022 – Wo ist der Rummel?

Das Wieslocher Winzerfest fand erstmals 1930 statt. Im Jahr 1934 fand es zum ersten Mal unter dem Namen „kurpfälzisches Winzerfest“ statt.

Seit diesem Jahr heißt es nicht mehr “kurpfälzisches Winzerfest”, sondern wieder nur noch “Wieslocher Winzerfest”. Mit dem Zusatz: “mit Weindorf”

Das “Wieslocher Winzerfest mit Weindorf” wurde gestern am frühen Samstagabend feierlich im Gerbersruhpark eröffnet.

Weinprinzessin „Jennifer“ und Weinkönigin „Anna-Lena“ sind nun die neuen kurpfälzischen Weinhoheiten.

Nach dem feierlichen Einmarsch im Gerbersruhpark in Wiesloch gemeinsam mit dem Kurpfälzischen Fanfarenzug der Weinstadt Wiesloch e.V. und den Kerweborscht wurden die neuen Weinhoheiten gekrönt. Die Band “Amokoustik” sorgte für die musikalische Untermalung der Eröffnungsveranstaltung.  Livemusik wird an mehreren Abenden geboten. 

Das Winzerfest 2022 beschränkt sich auf den Gerbersruhpark.

Dort befindet sich das Weindorf mit den Hütten der Winzer sowie in einiger Entfernung die „Karussellbar“ der Familie Lowinger.

Des Weiteren gibt es nur eine überschaubare Anzahl an Ständen. Darunter der Grillwagen der Lowingers mit Bratwurst, Zwiebelsteak & Co in ebenso gewohnter Qualität und freundlichem Service. Auch für Pommes, Flammkuchen oder Fischbrötchen war gesorgt. Auf typische Festzeltspeisen wie Haxen, Grillhänchen oder Ochsenbraten musste man allerdings verzichten.

Ein Winzerfest- bzw. Kerwe-typischer Süßigkeitenstand mit Zuckerwatte, Popcorn, gebrannten Mandeln ist auch vorhanden. Alles Andere, das man vom Festplatz vergangener Winzerfeste kannte, ist dieses Jahr nicht vorhanden. Weder die gewohnten Essens- und Getränkestände, noch Speiseeis und Cocktails, auch keine Händlerstände. Kein Vergnügungspark.

Wo ist der Rummel?

Viel Rummel um Nichts oder ohne Rummel ist nichts?

Rummel = 1. umgangssprachlich für “lärmende Betriebsamkeit” und 2. besonders norddeutsch “Jahrmarkt”.

Kein Rummelplatz, keine Fahrgeschäfte oder sonstige Attraktionen für die Kinder und Jugendlichen.

Das einzige, das den Kindern beim diesjährigen Winzerfest sichtlich etwas Bespaßung bot, war das kleine Labyrinth im Gerbersruhpark. Ansonsten blickten sie auf einen fast leeren Festplatz. 

Ein trauriger Zustand, dass Festplatz und Festhalle nicht zum Feiern genutzt werden können.

Die Eishalle ist geschlossen. Äußerlich befindet sie sich in keinem schönen und ansehnlichen Zustand und wirkt recht verwahrlost. Da hat man eine Halle mit sanitären Anlagen, sprich Toiletten und kann sie nicht nutzen. Stattdessen stellt man einen WC-Container und ein einziges behindertengerechtes Dixi-Klo auf den Festplatz.

Parkplätze sind in Wiesloch zwar Mangelware, aber den Festplatz zum Parkplatz machen, muss das wirklich sein? Neben Parkplätzen für Autos war auf dem Platz auch ein abgesperrter Bereich für Fahrräder. Doch der Bedarf an Parkplätzen war gestern doch sehr gering. Vor allem beim Vergleich zu früher.

Neues Konzept hin oder her, knappe Budgets hin oder her. Die Kritik der Bürger und insbesondere der Eltern müssen sich die Planungsverantwortlichen gefallen lassen.

So manche Mutter und so mancher Vater äußerte sich im Gespräch mit unserem Reporter recht verärgert. Man hätte doch zumindest ein Kinderkarussell oder eine Hüpfburg organisieren können.

Aber dass so gar nichts für die Kinder geboten wird, ist für die Eltern unverständlich.

Seitens der Stadtverwaltung hieß es auf Anfrage: “Wir starten nach 2 Jahren Corona-Pause nun einen wirklichen Neustart des Winzerfestes in kleinerer Form. Ins Jahr 2021 fiel auch die Entscheidung, die langjährige Kooperation mit der Familie Lowinger einvernehmlich zu lösen, damit einherging somit auch die Entscheidung 2022 keinen Festplatz mehr zu betreiben, deswegen bleibt er bis auf infrastrukturelle Einrichtungen dieses Jahr ungenutzt. Entschieden haben wir uns,  das Herzstück der vergangenen Jahre, das „Weindorf“, das von vielen Besucher*innen sehr gelobt und sehr gut angenommen wurde, in den Mittelpunkt zu rücken und das Fest im Jahr 2022 als Wiederbeginn und Neustart auf den Park zu beschränken.”

Dass die Winzer der Region mit dem Weindorf präsent sind, ist sicher eine Bereicherung, doch diese alleine macht noch kein “Winzerfest” aus. Bleibt für dieses Jahr, das beste daraus machen. Und das Highlight jedes Winzerfestes – Wein & Markt – folgt ja noch! In diesem Sinne zum Wohl und Prost! Weitere Berichterstattung zum Wieslocher Winzerfest 2022 folgt!

Über die Geschichte des “Wieslocher Winzerfest”, später “Kurpfälzer Winzerfest” erscheint demnächst bei Kraichgau-Lokal.de ein Artikel.

Das “Kurpfälzer Winzerfest” hatte einst eine überregionale Bedeutung, welche über die historischen Gebiete der Kurpfalz und des heutigen Kraichgau weit hinausgingen. 

Es zähle zu den bekanntesten Weinfesten Baden-Württembergs und Deutschlands. In unserem Artikel möchten wir einen Blick auf die damaligen Erfolgsfaktoren werfen. Aber ebenso möchten wir einen Rückblick darauf werfen, wie sich die Zeiten änderten und zu dem heutigen Zustand führten.

Das genaue Veröffentlichungsdatum steht nicht fest, wir warten noch auf alte Winzerfestfotos!

Impressionen vom der Eröffnung des Winzerfest Wiesloch 2022:

Weitere Fotos zum Winzerfest Wiesloch 2022 bei Kraichgau-Lokal.de

Videos der Eröffnung des Winzerfest Wiesloch 2022

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

 

Das letzte Kurpfälzische Winzerfest in Wiesloch 2019:

Das Kurpfälzische Winzerfest in Wiesloch ist eröffnet – Eröffnungssamstag 2019

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

 

 

Veröffentlicht am 28. August 2022, 04:58
Kurz-URL: https://www.wiwa-lokal.de/?p=303030 
OB Wahl 2023

Kommentare sind geschlossen

Anzeigen / Werbung

Archiv

  • 2023 (529)
  • 2022 (1713)
  • 2021 (1631)
  • 2020 (2026)
  • 2019 (2552)
  • 2018 (2983)
  • 2017 (3270)
  • 2016 (2677)
  • 2015 (2880)
  • 2014 (3352)
  • 2013 (2544)
  • 2012 (775)
  • 2010 (1)

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen