
Die aktuelle weltpolitische Lage, die befürchtete Energieknappheit und die angespannte Rohstoffversorgungslage der Papierindustrie haben in Summe eine sehr starke Nachfrage nach Laubholz, insbesondere nach Buche ausgelöst. Dietmar Hellmann, Leiter des Forstbezirks Odenwald in Schwarzach und zuständig für die Bewirtschaftung des Staatswaldes zwischen Mannheim und Wertheim befürchtet, dass die aktuelle Nachfrage aller Voraussicht nach nicht in […]
Um die vom Aussterben bedrohte Vogelart Haubenlerche zu schützen, hat die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis auf einem Teil der Gemarkung der Stadt Walldorf eine Allgemeinverfügung erlassen. Demnach ist der Freigang von Katzen in einem Gebiet im südlichen Teil der Stadt bis zum Jahr 2025 jeweils vom 1. April bis einschließlich 31. August durch deren […]

Der Klimawandel macht sich auch im Rhein-Neckar Gebiet bemerkbar. Durch den fehlenden Regen und der damit verbundenen anhaltenden Trockenheit sind die Pegel der stehenden und fließenden Gewässer dramatisch gesunken. Um den Bächen und Flüssen rund um Wiesloch nicht noch mehr zuzumuten appelliert die Stadt nun an ihre Bürgerinnen und Bürger von vermeidbaren Wasserentnahmen abzusehen. Zusätzlich […]

Die Serie des Kreisforstamts „Besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis“ führt erneut nach Helmstadt, in den Walddistrikt „Wolfloch“. Dort steht ein weiterer besonderer Baum: Die etwa 220 Jahre alte, sogenannte „Wolfslocheiche“. Als die Wolfslocheiche um etwa 1800 zu keimen begann, herrschten in Europa die Napoleonischen Kriege. Zu dieser Zeit kam dem Rohstoff Holz eine besondere Bedeutung zu. […]

Heu dient als Wiesenersatz und muss Kaninchen und Kleintieren ganzjährig als Basisfutter ausreichend zur Verfügung stehen. „Große Rundballen bekommen wir nicht unter,“ so Karin Schuckert, Tierheimleitung. „Wir sind also auf der Suche nach einem Bauern in ca. 20km Umkreis, der jedes Jahr kleine Ballen herstellt, den wir dann anfahren können.“ Das Tom-Tatze-Tierheim benötigt ca. 30 […]